Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2025 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ZU VIEL, ZU LAUT, ZU EMOTIONAL«
Stefanie Reinsperger ist Schauspielerin, bekannt als »Tatort«– Kommissarin und Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. In der Öffentlichkeit zu stehen bedeutet immer auch, Bewertungen und Kritik ausgesetzt zu sein. Doch auch Frauen in weniger öffentlich sichtbaren Berufen können ein Lied davon singen. Die Wiener Journalistin Alexandra Stanić berichtet von ihren Strategien gegen Hass im Netz, Autorin Mareike Fallwickl erzählt, warum sie gern unbequem ist, und Unternehmerin Gexi Tostmann erklärt Stefanie Reinsperger die emanzipatorische Kraft des Dirndls. Ein Film über Schönheitsideale, Geschlechterrollen und gesellschaftliche Normen. Über Frauen, die sich selbst als »genau richtig« definieren. 3sat zeigt »Zu viel, zu laut, zu Frau« am 8. März um 19.20 Uhr.


SEHEN

So, 9. März

7.30 Echtes Leben. Nach der Scheidung: Wenn der Vater fehlt
MDR
8.00 Selbstbestimmt. Marie – mit Kind und Rollstuhl
MDR
9.03 Dating im Doppelpack – Zwillinge auf Partnersuche. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der St. Martin-Kirche in Nienburg-Weser: Luft holen!
ZDF
10.00 Eröffnungsgottesdienst der Misereor-Fastenaktion. Aus der Pfarrkirche St. Antonius in Essen
ARD
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Kölner Dom
Bibel TV
15.30 Alpha & Omega. Was bringt Alkoholverzicht?
Regio TV Stuttgart im Kabel BW
21.45 ERF Jess – Talkwerk. Sechs Sternenkinder
Bibel TV

Mo, 10. März
20.15 Spillover – Planet der Viren. Dokumentation & Reportage
ARD
22.00 Lebenslinien. Katja Ebstein – Schlagerstar mit Widerspruch
BR

Di, 11. März
22.25 Das Schweigen. Film.des Nationalsozialismus herrscht immer noch Schweigen in vielen Familien
3sat

Mi, 12. März
22.15 China vs. Hollywood: Traumfabrik unter Kontrolle. Hollywood präsentiert sich nach außen hin gerne als Verfechter von Diversität und Demokratie
3sat

Do, 13. März
20.15 Menschen hautnah. Vom Glück, auf YouTube zu sein
WDR
22.00 Sieben Tage. Die Großfamilie
HR
22.10 Echtes Leben: Burnout einer Leistungssportlerin
MDR

Fr, 14. März
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch Satellitensender
EWTN
20.15 Die Drei der Müllabfuhr – Schutzgeld. Film
ARD

Sa, 15. März
12.00 Glockenläuten. Aus der Stadtpfarrkirche in Burgau/Schwaben
BR
23.45 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Alexander Höner
ARD


HÖREN

So, 9. März

7.00 KiP-Tipp. Kein Instagram, kein Tiktok, gar kein Handy in der vorösterlichen Fastenzeit? www.kip-radio.de
Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Barbara Wurz (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Wolf-Dieter Steinmann (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Kapelle des Mutterhauses der Franziskus-Schwestern in Krefeld mit Pfr. Dr. Richard Kocher
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus Wolfhagen
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Aus Nürnberg
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Aus München
Bayern 1

Mo, 10. März
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Felix Weise (ev.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Felix Weise (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Gotthard Fuchs (kath.); Do–Sa: Alfried G. Rempe (kath.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe – Lebens linien: Katholisch – Kinder – Kicken… Mit Freude im Einsatz für die Kirche Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Clarissa Wolk (kath.)
SWR 4

Di, 11. März
10.00 Lästige Mitbeter und andere Störenfriede: Wie finde ich zur Sammlung im Gebet?
Radio Horeb

Mi, 12. März
20.03 ARD Konzert – LIVE. Romantik pur. NDR Radiophilharmonie
SWR Kultur

Do, 13. März
18.00 Bambambini – Kindersendung. Danke Jesus! – Dankgebe te – Kindertelefon
Radio Horeb

Fr, 14. März
10.08 Lebenszeit. Konsum und Gewissen. Die Moral beim Geldausgeben
Deutschlandfunk

Sa, 15. März
10.00 Lebenshilfe. Inneren Frieden finden mit einer gescheiterten Ehe
Radio Horeb


WORTE FÜR DEN TAG

SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Johanna Vering (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Christopher Hoffmann (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum