Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2020 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DER KLEINE PILGERWEG
»Auf dem Weg nach Klein-Jerusalem – von Nellingen nach Denkendorf « heißt das Angebot de Katholischen Bildungswerkes Stuttgart am 21. März von 10 bis 13 Uhr. Bernd Möbs, Historiker und Stadtführer lädt ein, auf einem Weg kulturhistorische Schätze und kirchengeschichtliche Besonderheiten auf den Fildern zu entdecken. Der »kleine Pilgerweg« beginnt an der ehemaligen Propstei Nellingen und geht bis zum Kloster Denkendorf. Gehstrecke rund fünf Kilometer. Start ist die U-Bahn-Haltestelle Ostfildern-Nellingen. Die Tour endet am Rathaus Denkendorf. Anmeldung (bis 10. März) und weitere Informationen: Tel. (07 11) 38 21 74 oder www.kbw-stuttgart.de

KONZERTE
St. Andreas, Theodor-Heuss-Str. 13/1, Endersbach-Weinstadt: Orgelkonzert unter dem Motto »Meine Augen schauen auf den Herrn« am 15. März, 18 Uhr, mit Wolfgang Kleber, Dekanatskantor an der Pauluskirche in Darmstadt. Zu Gehör kommen Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, César Franck und Jehan Alain. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Weiter Infos: Tel. (0 71 51) 96 77 77.

St. Elisabethkirche, Blücherstr. 5, Ulm: Geistliches Konzert »Biblische Lieder« am 15. März um 17 Uhr. Bariton Martin Danes und Organist Siegfried Gmeiner bieten u. a. Werke von Nicolaus Bruhns, Johann Pachelbel und Antonín Dvořák. Weitere Infos: Tel. (07 31) 1 61-3833 oder siegfried.gmeiner@fss-ulm.de

Heilig Geist Kirche, Josef-Andre-Str. 1, Schramberg: Orgelkonzert mit Bratsche am 15. März um 19 Uhr. Motto: »Schalom – Kirche trifft Synagoge«. Paul Kayser, Orgel, und Semjon Kalinowsky, Bratsche, vereinen alte jüdische Werke mit modernen Orgelklängen, etwa Werke von Louis Lewandowski, Josef Gabriel Rheinberger und Max Bruch. Karten gibt es an der Abendkasse. Weitere Infos: Tel. (0 74 22) 29-0 oder www.schramberger-orgelkonzerte.de

KREATIVITÄT
»Starkes Alter: Was macht mein Leben reicher?« ist das Thema einer Schreib- und Kreativwerkstatt, die an drei Freitagen (20. März, 3. und 17. April) jeweils von 15 bis 17 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart angeboten wird. Eine kreative Spurensuche in die eigene Lebensbiografie: Texte und Bilder sollen anregen, prägenden Erlebnissen nachzu spüren und sie aufs Papier zu bringen. Mit Austausch und Einzelgespräch. Anmeldung: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Tel. (07 11) 70 50 600, info@kbw-stuttgart.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum