Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
INTERNET ALS CHANCE FÜR BEGEGNUNG?
Ort vielfältiger Begegnungsmöglichkeiten oder Abgrund der Einsamkeit? Bleiben Kontakte nur an der Oberfläche und macht das Internet letztendlich einsam? Oder bieten neue Technologien nicht auch gerade älteren Menschen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen? Diese Fragen werden diskutiert im Haus der Katholischen Kirche am 18. März um 19 Uhr. Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (07 11) 7 05 06 00; www.kbw-stuttgart.de

AUSSTELLUNGEN
»Kreuzweg« – Hinterglasmalerei von Christa M. Thiel, zu sehen im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch bis 31. März von 8 bis 17 Uhr. Eine Darstellung des Kreuzweges in fünfzehn Stationen. Informationen unter: Katholische Kirchenpflege St. Magnus, Telefon (0 75 83) 22 40.

»Von Goldmachern und Schatzsuchern« – Alchemie und Aberglaube. Wertvolle zeitgenössische Dokumente, Bilder, kostbare Münzen und Laborgerätschaften sind im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart bis 26. Juli zu sehen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart, Telefon (07 11) 2 12-4335; www.landesarchiv-bw.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 17. März, 12 Uhr; die Predigt hält Prof. Dr. Dietmar Mieth, Prof. em. für theologische Ethik, Tübingen.

JUNGE ERWACHSENE
»Mit Graffitis für interkulturelle Verständigung« – Junge Erwachsene (18 bis 27 Jahre) sind eingeladen, eine Unterführung in Esslingen mit Graffiti zu gestalten. Bilder und Entwürfe sind mit Angabe von Adresse und Alter bis 14. März an die Geschäftsstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen, Untere Beutau 8–10, 73728 Esslingen abzugeben. Weitere Informationen unter: Telefon (07 11) 38 21 74; www.keb-esslingen.de

Filmexerzitien: »... da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten Jesus« ist das Thema vom 2. bis 6. April im Kloster Heiligenbronn in Schramberg. Eingeladen sind junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren. Im Schauen zweier Kinofilme und in der Auseinandersetzung mit den Filmfiguren Impulse für das eigene Leben gewinnen. Einzelbesinnung und Gespräch, Gebet und Liturgie bieten den Rahmen für diese Tage. Information und Anmeldung: Telefon (0 74 22) 5 69-402; hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de

WALLFAHRT
»Auf der Spur des heiligen Martin« – Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spur zu Martins Geburtsort. Diözesane Martinswallfahrt nach Szombathely, Ungarn, mit Bischof Dr. Gebhard Fürst vom 21. bis 25. Mai. Informationen und Anmeldung unter: Diözesanpilgerstelle Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Telefon (07 11) 26 33-1233 oder 1234; pilgerstelle@caritas-dicvrs.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum