Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2019 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»MEINE APPS UND ICH«
Unter diesem Titel findet ein Eltern-Kind-Workshop für Familien mit Kindern in der 3. bis 5. Klasse statt, am 26. Januar von 9 bis 12 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Weil im Schönbuch. Es werden Anwendungen (Apps) gemeinsam getestet, ebenso geht es um Kriterien für gute Apps, wie das Smartphone oder Tablet kindersicher gestaltet werden kann sowie Familienregeln für die Nutzung. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 18. Januar) bei der Katholischen Erwachsenenbildung Böblingen unter Tel. (0 70 31) 66 07 16 oder info@keb-boeblingen.de

AUSSTELLUNGEN
Böbinger Jahreskrippe 2019 im Haus Nazaret, Kirchberg 8, in Böbingen/Rems. Unter dem Motto »Unendlich belebend: Unsere Quellen in Gott« werden in Szenen des Alten und Neuen Testaments sowie auch durch die Zeit der Kirche verschiedene Aspekte des Wassers dargestellt. Zu sehen bis 24. März an Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 16.30 Uhr und nach Vereinbarung. Infos: Katholisches Pfarramt St. Josef, Tel. (0 71 73) 63 89, www.st-josef-boebingen.de

»Basilika und Gabler-Orgel« – Die Winterausstellung des Malers Conrad David Arnold, Weingarten, zeigt rund 54 Exponate, Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen und fünf Plastiken. Zu sehen in seiner Galerie, Wilhelmstr. 46, in Weingarten bis 28. Februar, auf Wunsch auch für Gruppen. Anmeldung unter Tel. (07 51) 4 49 46. Infos unter www.conrad-david-arnold.de

FAMILIE

»Mit Kindern den Glauben entdecken und leben« – ein Abend für Eltern, deren Kinder 2019 zur Erstkommunion gehen, am 16. Januar um 19 Uhr im Roncallihaus in Crailsheim sowie am 23. Januar um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius in Crailsheim. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Schwäbisch Hall, Telefon (07 91) 9 46 68 45, keb.schwaebisch-hall@drs.de

KÖRPER UND GEIST
»Brennen – nicht ausbrennen«: Seminar vom 1. bis 3. Februar im Bildungsforum des Klosters Untermarchtal, für Frauen und Männer zwischen 30 und 70 Jahren. Thematisch geht es um geistliche, psychologische und praktische Hintergründe sowie Übungen zur Vermeidung von Erschöpfungszuständen. Infos und Anmeldung: Tel. (0 73 93) 30-250, bildungsforum@untermarchtal.de

»Erschöpft sein – schöpferisch sein« – Frauenwochenende vom 8. bis 10. Februar im Bildungshaus des Klosters Schöntal. Inhalte sind ein Schweigetag, Visionssuche in der Natur, Übungen, Tänze, Meditationen, Kreatives und Austauschrunden. Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Tel. (0 79 43) 8 94-335, keb-hohenlohe@kloster-schoental.de

KONZERT
Mariä Himmelfahrt, Karl-Pfaff-Str. 50, Stuttgart-Degerloch: Neujahrskonzert für Trompete und Orgel am 13. Januar um 17 Uhr mit Werken von Giuseppe Torelli, Georg Friedlich Händel, Maurizio Cazzati, Eric Ewazen, Dietrich Buxtehude und anderen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit