Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»GUTE AUSSICHTEN … «
Unter dem Thema »Gute Aussichten … für Paare« finden vier Abende für Paare statt, die schon länger in einer Beziehung leben. Veranstaltungsort ist im Haus der Familie in Göppingen. Die Termine und Themen sind: 18. Februar »Reden ist manchmal Gold …«, 25. Februar »Wozu fordern uns Krisen heraus?«, 4. März »Neue Lust auf die Lust«, 11. März »Gute Aussichten für uns …«. Elemente der Abende sind der Austausch mit anderen Paaren, geschlechtsgetrennte Gesprächsphasen, Inputs, Kurzvorträge und Übungen. Veranstalter sind die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung. Nähere Infos und Anmeldung (bis 9. Februar) beim Haus der Familie unter Tel. (0 71 61) 9 60 51-10.

AKADEMIE
Programmübersicht 1/2015: Die Programmübersicht der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist erschienen. Sie enthält den Veranstaltungskalender von Januar bis Juni mit Seminaren, offenen Tagungen, Ausstellungen und weiterem für die Tagungshäuser Hohenheim und Weingarten. Die Broschüre mit 40 Seiten ist erhältlich bei Frau Leidig, Tel. (07 11) 16 40-712; leidig@akademie-rs.de

AUSSTELLUNG
»Böbinger Jahreskrippe 2015 – Eine Meditation in Wort und Bild«: Die Ausstellung im Haus Nazaret, Kirchberg 8, in Böbingen zum Thema »Baustelle Kirche – 50 Jahre St. Josef« zeigt Szenen aus dem Alten und Neuen Testament sowie aus heutiger Zeit. Öffnungszeiten bis 1. März: So. und Feiertags 13.30 bis 16.30 Uhr. Informationen beim Pfarramt unter Telefon (0 71 73) 63 89; Führungen für Kindergruppen: Hedwig Waibel, Telefon (0 71 73) 91 44 63.

FAMILIE
»Erfolg durch Fördern und Fordern« – Vortrag für Eltern und Interessierte zum Thema, wie es möglich ist Kinder zu fordern und zu fördern, dass sie sich eigene Ziele setzen und erkennen was zu tun ist, um diese Ziele zu erreichen. Am 13. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Altsteußlingen sowie am 21. Januar im Pfarrsaal in Wangen-Deuchelried. Informationen und Anmeldung beim Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart, unter Telefon (07 11) 97 91-117. Familienwochenende zum Thema »Freude« vom 6. bis 8. März im Kloster Heiligkreuztal bei Riedlingen, für Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Ausführliche Infos und Anmeldung (bis 1. Februar) beim Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart, unter Tel. (07 11) 97 91-176 oder vkl@landvolk.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeiern, jeweils 12 Uhr, am 6. Januar mit Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart; am 11. Januar mit Josef Wiedersatz, Krankenhausseelsorger in Stuttgart.

KONZERT
St. Peter und Paul, Reutlingen: »Weihnachtskonzert« mit Orgel am 6. Januar um 17 Uhr, mit Werken von Camille Saint-Saëns, Johannes Brahms, Charles Tourne mire und anderen.

SPIRITUALITÄT
»Auf dem Weg zur Quelle des Lebens« – Kinoexerzitien im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn, vom 13. bis 18. Februar. Morgens werden die Filme angeschaut, nachmittags wird die jeweilige Filmbotschaft für das eigene Leben betrachtet, abends findet die Feier der Liturgie statt. Nähere Infos und Anmeldung unter Telefon (0 74 22) 5 69-402 oder hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de

VERSCHIEDENES
»Wir haben Zeit für Sie!« – Die Kirchengemeinde St. Bonifatius in Asperg bietet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr im geöffneten Kirchenraum die Möglichkeit zum Gespräch, gemeinsamen Gebet oder Stille. Bei Bedarf steht ein geschütztes Besprechungszimmer zur Verfügung. Die Mitarbeiter/ Gesprächspartner unterliegen der Schweigepflicht. Der nächste Termin ist der 8. Januar. Informationen: Pfarramt St. Bonifatius, Telefon (0 71 41) 6 51 83. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum