2. bis 8. November 2025 Lesejahr C Allerseelen
Liturgie vom Hochfest L I: 2 Makk 12,43–45 L II: 1 Thess 4,13–18 Ev: Joh 11,17–27
Schriftlesungen an den Wochentagen der 31. Woche Mo L: Röm 11,29–36 Ev: Lk 14,12–14
Di L: Röm 12,5–16a Ev: Lk 14,15–24
Mi L: Röm 13,8–10 Ev: Lk 14,25–33
Do L: Röm 14,7–12 Ev: Lk 15,1–10
Fr L: Röm 15,14–21 Ev: Lk 16,1–8
Sa L: Röm 16,3–9.16.22–27 Ev: Lk 16,9–15
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 62 Mo Ez 22,1–16 Di Ez 24,1–14 Mi Ez 24,15–27 Do Ez 33,21–33 Fr Ez 34,1–16 Sa Ez 34,23–31
Stundengebet Psalmen der 3. Woche
Gedenktage der Woche 2.11. Willibold von Berkheim (1230), Angela von Stolberg (1905) 3.11. Seliger Rupert Mayer (Ordenspriester, 1945), Hubert (Bischof Lüttich, 727), Pirmin (Gründer des Klosters auf der Reichenau, 753), Martin Porres (1639), Viktorin (um 304), Idda von Toggenburg (13./14. Jh.), Silvia (um 592), Marian (782), Johannes Baptist Stöger (1883) 4.11. Karl Borromäus (1584), Reinhard (1105) 5.11. Emmerich von Ungarn (1031), Bernhard Lichtenberg 6.11. Leonhard (6. Jh.), Protasius von Lausanne (7. Jh.), Modesta von Trier (7. Jh.) 7.11. Willibrord (739), Engelbert I. von Köln (1225), Karina (4. Jh.), Ernst von Zwiefalten (um 1146), Gisbert von Bebenhausen (um 1200) 8.11. Willehad von Bremen (789), Gottfried (1115), Johannes Duns Skotus (1308)
|