19. bis 25. Oktober 2025 Lesejahr C 29. Sonntag im Jahreskreis
Liturgie vom Sonntag L I: Ex 17, 8–13 L II: 2 Tim 3,14–4,2 Ev: Lk 18,1–8
Schriftlesungen an den Wochentagen der 29. Woche Mo L: Röm 4,20–25 Ev: Lk 12,13–21
Di L: Röm 5,12.15b.17–19.20b–21 Ev: Lk 12,35–38
Mi L: Röm 6,12–18 Ev: Lk 12,39–48
Do L: Röm 6,19–23 Ev: Lk 12,49–53
Fr L: Röm 7,18–25a Ev: Lk 12,54–59
Sa L: Röm 8,1–11 Ev: Lk 13,1–9
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 1 Mo Ez 3,4–11 Di Ez 3,12–21 Mi Ez 3,22–27 Do Ez 7,1–13.27 Fr Ez 8,1–11 Sa Ez 8,12–18
Stundengebet Psalmen der 1. Woche
Gedenktage der Woche 19.10. Johannes de Brébeuf, Isaak Jogues und Gefährten, Paul vom Kreuz, Jahrestag der Weihe der Bischofskirche in Rottenburg 20.10. Wendelin (Einsiedler im Saarland, 6. Jh.), Cornelius, Vitalis (vor 730), Johanna Merzenich (1652), Jakob Franz Kern (1924) 21.10. Ursula und Gefährtinnen (Märtyrinnen in Köln, um 304), Antonia 22.10. Papst Johannes Paul II. (2005), Contardo Ferrini (1902), Salome, Kordula, Ingbert/Ingobert (6. Jh.), Blandina Ridder (1916) 23.10. Severin von Köln (um 400), Oda/Ute (7. Jh.), Johannes von Capestrano (1456) 24.10. Antonius Maria Claret (Ordensgründer, 1870) 25.10. Krispin und Krispinian (um 287), Chrysanth und Daria (um 304), Ludwig von Arnstein, Tabea, Daria, Margareta von Roskilde
|