| 16. bis 22. Oktober 2011 Lesejahr A
 29. Sonntag im Jahreskreis
 
 Sonntagsliturgie
 L I: Jes 45,1.4–6
 L II: 1 Thess 1,1–5b
 Ev: Mt 22,15–21
 
 Schriftlesungen an den Wochentagen
 Mo L: Röm 4,20–25
 Ev: Lk 12,13–21
 Di Fest des Evangelisten Lukas
 L: 2 Tim 4,10–17b
 Ev: Lk 10,1–9
 Mi Jahrestag der Weihe der Bischofskirche in Rottenburg
 L I: 1 Kön 8,22–23.27–30 oder
 Ez 43,1–2.4–7a
 L II: Eph 2,19–22 oder
 1 Petr 2,4–9
 Ev: Lk 19,1–10 oder
 Joh 4,19–24
 Do L: Röm 6,19–23
 Ev: Lk 12,49–53
 Fr L: Röm 7,18–25a
 Ev: Lk 12,54–59
 Sa L: Röm 8,1–11
 Ev: Lk 13,1–9
 
 Ökumenischer Bibel-Leseplan
 So Ps 25
 Mo Mt 22,15–22
 Di Mt 22,23–33
 Mi Mt 22,34–46
 Do Mt 23,1–12
 Fr Mt 23,13–28
 Sa Mt 23,29–39
 
 Stundengebet
 Psalmen der 1. Woche
 
 Gedenktage
 16.10. Hedwig, Gallus
 17.10. Ignatius
 18.10. Lukas
 19.10. Johannes de Brébeuf, Isaak Jogues und Gefährten, Paul vom Kreuz
 20.10.Wendelin, Vitalis
 21.10. Ursula und Gefährtinnen (Märtyrinnen in Köln,† um 304)
 22.10. Salome, Kordula, Ingbert
 
 Gedenktag der Woche
 Der Einsiedler Wendelin (Gedenktag: 20. Oktober) gehört zu den meistverehrten Heiligen. Seine Vita ist stark durch Legenden geprägt. Er lebte wohl Mitte des 6. Jahrhunderts in den Vogesen. Er gilt als Patron der Bauern und des Viehs. Seine Grabstätte soll er im saarländischen St. Wendel gefunden haben.
 |