| 11. bis 17. September 2011 Lesejahr A
 24. Sonntag im Jahreskreis
 
 Sonntagsliturgie
 L I: Sir 27,30–28,7
 L II: Röm 14,7–9
 Ev: Mt 18,21–35
 
 Schriftlesungen an den Wochentagen
 Mo Fest Mariä Namen
 L: Jes 61,9–11
 Ev: Lk 1,26–38
 Di L: 1 Tim 3,1–13
 Ev: Lk 7,11–17
 Mi Fest Kreuzerhöhung
 L: Num 21,4–9 oder
 Phil 2,6–11
 Ev: Joh 3,13–17
 Do Gedächtnis der Schmerzen Mariens
 L: 1 Tim 4,12–16 oder
 Hebr 5,7–9
 Ev: Joh 19,25–27 oder
 Lk 2,33–35
 Fr L: 1 Tim 6,3b–12
 Ev: Lk 8,1–3
 Sa L: 1 Tim 16,13–16
 Ev: Lk 8,4–15
 
 Ökumenischer Bibel-Leseplan
 So Ps 78,1–31
 Mo Mt 13,47–52
 Di Mt 13,53–58
 Mi Mt 14,1–12
 Do Mt 14,13–21
 Fr Mt 14,22–36
 Sa Mt 15,1–20
 
 Stundengebet
 Psalmen der 4. Woche
 
 Gedenktage
 11. 9. Felix und Regula, Adelmar
 12. 9. Gerfrid, Guido
 13. 9. Johannes Chrysostomus (Kirchenlehrer, † 407)
 14. 9. Notburga
 15. 9. Dolorosa, Ludmilla von Böhmen, Josef Kentenich
 16. 9. Kornelius und Cyprian, Julia, Edith
 17. 9. Hildegard von Bingen, Robert Bellarmin, Ariane
 
 Gedenktag der Woche
 Der heilige Maternus (Gedenktag: 14. September) war der erste für Köln bezeugte Bischof. Sein Name taucht in den Akten der frühen Konzilien von Rom (313) und Arles (314) auf, wo er als Schiedsrichter in Streitfragen auftrat. Verehrt wird er vor allem in Köln, aber auch in Trier und im Elsaß.
 |