| 4. bis 10. September 2011 Lesejahr A
 23. Sonntag im Jahreskreis
 
 Sonntagsliturgie
 L I: Ez 35,7–9
 L II: Röm 13,8–10
 Ev: Mt 18,15–20
 
 Schriftlesungen an den Wochentagen
 Mo L: Kol 1,24–2,3
 Ev: Lk 6,6–11
 Di L: Kol 2,6–15
 Ev: Lk 6,12–19
 Mi L: Kol 3,1–11
 Ev: Lk 6,20–26
 Do Fest Mariä Geburt
 L: Mi 5,1–4a oder Röm 8,28–30
 Ev: Mt 1,1–16.18–23
 Fr L: 1 Tim 1,1–2.12–14
 Ev: Lk 6,39–42
 Sa L: 1 Tim 1,15–17
 Ev: Lk 6,43–49
 
 Ökumenischer Bibel-Leseplan
 So Ps 113
 Mo Mt 12,46–50
 Di Mt 13,1–9.18–23
 Mi Mt 13,10–17
 Do Mt 13,24–30.36–43
 Fr Mt 13,31–35
 Sa Mt 13,44–46
 
 Stundengebet
 Psalmen der 3. Woche
 
 Gedenktage
 4. 9. Suitbert, Ida von Herzfeld, Iris, Rosalia, Johann Baptist Hirscher
 5. 9. Roswitha von Gandersheim, Mutter Teresa
 6. 9. Magnus (Mönch, Glaubensbote im Allgäu, † 756)
 7. 9. Otto von Freising, Judith, Regina, Dietrich I. von Metz
 8. 9. Papst Sergius I. († 701)
 9. 9. Gorgonius († um 304), Otmar († nach 667)
 10. 9. Petrus Claver († 1654), Pulcheria
 
 Gedenktag der Woche
 Der heilige (H)Adrian (Gedenktag: 8. September) gehört zu einer Gruppe von römischen Soldaten, die während der Christenverfolgungen Anfang des 4. Jahrhunderts den Märtyrertod erlitten. Er soll in Nikomedien (heute: Izmir/ Türkei) stationiert gewesen sein. Nach Übertragung seiner Gebeine aus Byzanz nach Rom weihte ihm dort Papst Honorius I. im 7. Jahrhundert beim Forum Romanum eine Kirche.
 |