25. bis 31. Juli 2010 Lesejahr C 17. Sonntag im Jahreskreis
Sonntagsliturgie L I: Gen 18,20–32 L II: Kol 2,12–14 Ev: Lk 11,1–13
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Jer 13,1–11 Ev: Mt 13,31–35 Di L: Jer 14,17b–22 Ev: Mt 13,36–43 Mi L: Jer 15,10.16–21 Ev: Mt 13,44–46 Do L: 1 Joh 4,7–16 Ev: Joh 11,19–27 oder Lk 10,38–42 Fr L: Jer 26,1–9 Ev: Mt 13,54–58 Sa L: Jer 26,11–16.24 Ev: Mt 14,1–12
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 48 Mo Joh 6,60–65 Di Joh 6,66–71 Mi Joh 7,1–13 Do Joh 7,14–24 Fr Joh 7,25–31 Sa Joh 7,32–39
Stundengebet Psalmen der 1. Woche
Heiligenkalender 25. 7. Apostel Jakobus, Thea 26. 7. Joachim und Anna (Eltern der Gottesmutter Maria) 27. 7. Pantalen, Berthold, Lukan, Natalie 28. 7. Papst Innozenz I., Benno von Osnabrück 29. 7. Ladislaus I. 30. 7. Simplizius, Faustinus und Beatrix († um 304), Ingeborg 31. 7. Germanus
Heiliger der Woche Ignatius von Loyola (Gedenktag: 31. Juli) war die treibende Kraft einer Gruppe von jungen Idealisten, die am 15. August 1534 in Paris einen bemerkenswerten Eid schworen: Sie wollten nach ihrem Studium all ihren Besitz veräußern und sich bedingungslos in den Dienst des Papstes stellen. Er sollte sie dorthin schicken, wo sie am meisten gebraucht würden. Aus diesem Schwur entstand der Seelsorgeorden der Jesuiten. Dessen Gründer Ignatius starb 1556.
|