25. bis 31. Mai 2025 Lesejahr C Sechster Sonntag der Osterzeit
Liturgie vom Sonntag L I: Apg 15,1–2.22–29 L II: Offb 21,10–14.22–23 Ev: Joh 14,23–29
Schriftlesungen an den Wochentagen der 6. Osterwoche Mo L: Apg 16,11–15 Ev: Joh 15,26–16,4a
Di L: Apg 16,22–34 Ev: Joh 16,5–11
Mi L: Apg 17,15.22–18,1 Ev: Joh 16,12–15
Do Christi Himmelfahrt LI: Apg 1,1–11 LII: Eph 1,17–23 Ev: Lk 24,46–53
Fr L: Apg 18,9–18 Ev: Joh 16,20–23a
Sa L: Apg 18,23–28 Ev: Joh 16, 3b–28
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Psalm 67 Mo Apg 2,42–47 Di Apg 3,1–10 Mi Apg 3,11–26 Do Psalm 47 Fr Apg 4,1–12 Sa Apg 4,13–22
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Gedenktage der Woche 25.5. Papst Urban I. (230), Beda der Ehrwürdige (Ordenspriester, Kirchenlehrer, 735), Papst Gregor VII. (1085), Maria Magdalena von Pazzi (Ordensfrau, 1607) 26.5. Philipp Neri (Priester, Gründer des Oratoriums, 1595), Regintrud, Alwin (vor 1035) 27.5. Augustinus (Bischof von Canterbury, Glaubensbote in England, um 605) 28.5. Germanus (576), Wilhelm von Aquitanien (812) 29.5. Papst Paul VI., Maximin (346), Irmtrud (13. Jh.) 30.5. Jeanne d’Arc (1431), Reinhild/Rendel (12./13. Jh.) 31.5. Petronilla, Helmtrud/Hiltrud (um 950), Mechthild
Spruch des Tages Freut euch, dass Gott so groß ist, dass er von den Geschöpfen nicht erfasst werden kann. Maria Magdalena von Pazzi, 25. Mai
|