18. bis 24. Mai 2025 Lesejahr C Fünfter Sonntag der Osterzeit
Liturgie vom Sonntag L I: Apg 14,21b–27 L II: Offb 21,1–5a Ev: Joh 13,31–33a.34–35
Schriftlesungen an den Wochentagen der 5. Osterwoche Mo L: Apg 14,5–18 Ev: Joh 14,21–26
Di L: Apg 14,19–28 Ev: Joh 14,27–31a
Mi L: Apg 15,1–6 Ev: Joh 15,1–8
Do L: Apg 15,7–21 Ev: Joh 15,9–11
Fr L: Apg 15,22–31 Ev: Joh 15,2–17
Sa L: Apg 16,1–10 Ev: Joh 15,18–21
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Psalm 30 Mo Apg 1,1–14 Di Apg 1,15–26 Mi Apg 2,1–13 Do Apg 2,14–21 Fr Apg 2,22–36 Sa Apg 2,37–41
Stundengebet Psalmen der 1. Woche
Gedenktage der Woche 18.5. Papst Johannes I. (526), Erik IX., Burkhard, Dioscorus, Dietmar/Thetmar von Neumünster (1152), Felix (1587), Blandina Merten (1918) 19.5. Alkuin (804), Kuno/Konrad (1132) von Regensburg, Ivo Holory 20.5. Bernhardin von Siena, Valeria, Elfriede (um 795), Bartholomäus Holzhauser (1658), Johann Michael Sailer (1832) 21.5. Hermann-Josef (1241), Christophorus Magallanes und Gefährten, Konstantin der Große (337), Erenfrid (1035), Wiltrud (12. Jh.) 22.5. Rita von Cascia (1434/37), Julia (um 250), Aemilius/Emil (250), Renate von Bayern (1602), Romuald Terhaag (1903) 23.5. Desiderius (407 oder 411) 24.5. Magdalena Sophie Barat (1865), Esther, Auxilia (Fest Maria Hilfe der Christen), Dagmar von Dänemark (1212), Franz Pfanner (1909)
|