14. bis 20. April 2013 Lesejahr C Dritter Sonntag der Osterzeit
Liturgie zum Sonntag L I: Apg 5,27b–32.40b–41 L II: Offb 5,11–14 Ev: Joh 21,1–19 (oder 21,1–14)
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L: Apg 6,8–15 Ev: Joh 6,22–29 Di L: Apg 7,51–8,1a Ev: Joh 6,30–35 Mi L : Apg 8,1b–8 Ev: Joh 6,35–40 Do L: Apg 8,26–40 Ev: Joh 6,44–51 Fr L: Apg 9,1–20 Ev: Joh 6,52–59 Sa L: Apg 9,31–42 Ev: Joh 6,60–69
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 23 Mo Kol 3,18–4,1 Di Kol 4,2–6 Mi Kol 4,7–18 Do Dan 1,1–21 Fr Dan 2,1–26 Sa Dan 2,27–49
Stundengebet Psalmen der 3. Woche
Gedenktage 14.4. Hadwig (um 1200), Lidwina (1433), Ernestine (1775) 15.4. Damian de Veuster, Unna 16.4. Bernadette Soubirous (1879) 17.4. Eberhard von Wolfegg (1183), Rudolf (1294), Max Joseph Metzger (1944) 18.4. Wigo/Wigbert 19.4. Leo IX., Papst (1054), Gerold (978), Autbert (829), Werner von Bacharach 20.4. Odette (1158), Hildegund von Schönau (1188)
Gedenktag der Woche Benedikt Josef Labre (19. April) stammte aus vornehmer französischer Familie und lebte in verschiedenen Klöstern bis er sieben Jahre als Bettelmönch durch Europa pilgerte. Seine Frömmigkeit war geprägt vom »Vierzigstündigen Gebet« und vom Rosenkranz, mehrere Heilungswunder werden ihm zugesprochen. 1783 starb er entkräftet in Rom, 1881 wurde er heiliggesprochen.
|