7. bis 13. April 2013 Lesejahr C Zweiter Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
Liturgie zum Sonntag L I: Apg 5,12–16 L II: Offb 1,9–11a.12–13.17–19 Ev: Joh 20,19–31
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo Hochfest der Verkündigung des Herrn L I: Jes 7,10–14 L II: Hebr 10,4–10 Ev: Lk 1,26–38 Di L: Apg 4,32–37 Ev: Joh 3,7–15 Mi L : Apg 5,17–26 Ev: Joh 3,16–21 Do L: Apg 5,27–33 Ev: Joh 3,31–36 Fr L: Apg 5,34–42 Ev: Joh 6,1–15 Sa L: Apg 6,1–7 Ev: Joh 6,16–21
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 116 Mo Kol 2,1–7 Di Kol 2,8–15 Mi Kol 2,16–23 Do Kol 3,1–4 Fr Kol 3,5–11 Sa Kol 3,12–17
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Gedenktage 7.4. Johann Baptist, Burchard 8.4. Walter von Pontoise (1099), Manegold von Obermarchtal (1204), Beata (1399) 9.4. Waltrud (um 688), Konrad von Salzburg (1147) 10.4. Hulda (um 620 v. Chr.), Eberwin von Helfenstein 11.4. Hildebrand (1209), Reiner (1233), Gemma Galgani 12.4. Zeno von Verona (um 371), Herta, Papst Julius I. (352), Johann Adam Möhler (1838) 13.4. Martin I. (Papst, Märtyrer), Ida von Boulogne (1113)
Gedenktag der Woche Stanislaus (11. April) stammt aus polnischem Ritteradel. 1071 wurde er Bischof von Krakau. Er beteiligte sich an der Opposition gegen König Boleslaw II., ermahnte ihn mehrfach wegen seiner Greueltaten und exkommunizierte ihn schließlich. Während einer Messfeier wurde Stanislaus vom König erschlagen.
|