6. bis 12. Januar 2013 Lesejahr C Fest Erscheinung des Herrn
Liturgie zum Sonntag L I: Jes 60,1–6 L II: Eph 3,2–3a.5–6 Ev: Mt 2,1–12
Schriftlesungen an den Wochentagen Mo L:1 Joh 3,22–4,6 Ev: Mt 4,12–17.23–25 Di L : 1 Joh 4,7–10 Ev: Mk 6,34–44 Mi L: 1 Joh 4,11–18 Ev: Mk 6,45–52 Do L: 1 Joh 4,19–5,4 Ev: Lk 4,14–22a Fr L: 1 Joh 5,5–13 Ev: Lk 5,12–16 Sa L: 1 Joh 5,14–21 Ev: Joh 3,22–30
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Ps 16 Mo Lk 4,1–13 Di Lk 4,14–30 Mi Lk 4,31–37 Do Lk 4,38–44 Fr Lk 5,1–11 Sa Lk 5,12–16
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Gedenktage 6.1. Kaspar, Melchior, Balthasar, Gertrud von Traunkirchen 7.1. Valentin, Raimund von Penafort (Ordensgründer), Sigrid (5. Jh.) 8.1. Severin (Mönch in Norikum), Erhard (8. Jh.), Gudula, Heinrich von Amsberg 9.1. Julian und Basilissa (304), Eberhard von Schäftlarn 10.1. Papst Gregor X. (1276), Paulus der Einsiedler (um 341) 11.1. Paulin (802), Johannes Cochlaeus (1522) 12.1. Tatiana; Hilda von Salzburg
Gedenktag der Woche Wiltrud (Gedenktag 6. Januar)war Tochter eines Adeligen und wurde die Frau des bayerischen Herzogs Berthold. Als Witwe gründete sie das Benediktinerinnenkloster in Bergen bei Neuburg/Donau und wurde dort Äbtissin. Sie erhielt den Beinamen Pia, die Fromme, und starb 995. 1542 wurde das Kloster durch den protestantischen Pfalzgrafen aufgehoben und 1635 durch die Jesuiten rekatholisiert.
|