Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
BETEN – HILFT UNS DIE BIBEL? (3): BIBLISCHE GEBETE IN DER HEILIGEN MESSE

Wer sich vor Gott verneigt, hat keine Angst vor Menschen

Wer sich vor Gott verneigt, hat keine Angst vor Menschen
»Halleluja – preist den Herrn«: Der Ruf ertönt in der Liturgie vor und oft auch nach der Verkündigung des Evangeliums. Es gehörte aber auch schon zum festen Bestandteil des jüdischen Gottesdienstes. In den christlichen Gemeinden ist das Halleluja zum österlichen Ruf schlechthin geworden.
Foto: KNA
Bei der heiligen Messe stehen wir mit Millionen von Menschen in einer langen Gebetstradition und wissen uns besonders am Sonntag vernetzt mit Gläubigen auf dem ganzen Erdenrund. Die heilige Messe ist »Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens« (Zweites Vatikanisches Konzil) und enthält zahlreiche Gebetsmöglichkeiten für Leib und Seele. Oft ist uns gar nicht bewusst, wie viele biblische Begegnungen und Gebete in der Heiligen Messe aufgegriffen werden. Ein Blick in die Heilige Schrift soll helfen, diese Gebete einmal neu und intensiver zu beten. Wir wollen hier drei Gebete herausgreifen und eingehender betrachten: das Gloria, das Halleluja und das Sanctus.

Ehre sei Gott in der Höhe:
»Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens« (Lk 2,13–14). Um Gott zu loben, erscheint bei der Geburt Jesu nicht nur ein Engel, sondern ein großes himmlisches Heer. Das Staunen über die Menschwerdung Gottes beginnt mit einer Wellenbewegung vom Himmel zur Erde und lässt sich auf der Erde nicht mehr stoppen. Die zunächst fassungslosen Hirten loben Gott, nachdem sie das neugeborene Kind gesehen haben. Der frohe Lobpreis erschallt beim öffentlichen Wirken Jesu nach vielen Heilungswundern weiter und erklingt bis zu seinem Einzug in Jerusalem.

Kurz vor dem Tod Jesu werden seine Jünger die Worte der Engel von Betlehem aufgreifen und voll Freude ihre Stimme erheben: »Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Ehre in der Höhe« (Lk 19,38). Dieser Lobpreis darf nicht verstummen. Er soll hineindringen in unsere Häuser und Kirchen und ganz besonders in unsere Herzen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit