Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
BETEN – HILFT UNS DIE BIBEL? (2): GEBETE AUF DER STRASSE

Ich weiß dich in Gottes Händen gut aufgehoben

Ich weiß dich in Gottes Händen gut aufgehoben
»Grüß Gott« oder »Hallo«: Auch Letzteres könnte vom hebräischen »Halal« kommen, das für preisen, verherrlichen, ausrufen steht. In jedem Menschen ist Gott gegenwärtig. Dieses Bewusstsein sollte uns in Begegnungen daran hindern, unfreundlich oder abwertend zu sein.
Foto: AnonioGuillem/iStock
Fast täglich stößt mir etwas zu, meistens etwas Unerwartetes und Erfreuliches, manchmal auch Lähmendes und Erschreckendes. Ich spüre dabei die Freude am Leben und stoße manchmal auch an meine Grenzen. Viele Menschen richten in solchen Situationen ein Stoßgebet an Gott. Sie sagen einfach Danke oder richten einen Hilferuf zum Himmel. Die Kultur der kleinen Gebete zwischendurch hilft, Erfahrungen des Alltags mit unserem christlichen Glauben zu verbinden und bewusster, dankbarer und aufmerksamer zu leben. Sie gibt Kraft und Weite. Manchmal ist uns gar nicht bewusst, wie viel Segenswünsche, Dank und Gottvertrauen allein schon in unseren Grußworten stecken, etwa »Grüß Gott«, »Vergelt’s Gott« oder »Pfiat di – behüte dich Gott!«

Ich stehe in einem Lebensmittelgeschäft vor der Kasse. In der Warteschlange vor mir befindet sich ein junger Mann. Er schaut mich freundlich an. Ich sage: »Grüß Gott!« Der junge Mann meint: »Lieber nicht!« Ich bin überrascht: »Warum?« Der junge Mann erwidert: »Dann müsste ich ja sofort sterben!« Ich schaue umso überraschter: »Das verstehe ich nicht.« Der junge Mann antwortet: »Erst nach dem Tod begegne ich Gott. Erst dann kann ich ihn sehen und grüßen.« Ich entgegne: »Das glaube ich nicht. Ich kann Gott auch schon hier auf dieser Welt begegnen.« Der junge Mann meint abschließend: »Nein, das geht nicht. Also sagen Sie bitte lieber: schönen Tag.«

»Grüß Gott« heißt zunächst: »Es grüße dich Gott!« Das Mittelhochdeutsche »grüezen« beinhaltet auch die Bedeutung: »Es segne dich Gott!« Diese doppelte Richtung motiviert mich, vertraute und auch fremde Menschen mit »Grüß Gott« anzusprechen und den Gruß als Gebet auf der Straße zu nützen. Ich verwende ihn ganz bewusst, bitte damit um Segen für diese und jene Person und werde durch sie auch an die Gegenwart Gottes in der Welt erinnert. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum