Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2013 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEBETSSCHULE (3): ERFAHRUNG DER EINHEIT UND VERBUNDENHEIT

Schritt für Schritt dem Sein auf den Grund gehen

Schritt für Schritt dem Sein auf den Grund gehen
Der mystischen Einigung mit Gott kann ich mich nur überlassen wie Wassertropfen, die ununterscheidbar in der Tiefe eines Flusses oder Meeres aufgehen. Dieses Innewerden der Einheit beschreibt etwa Teresa von Avila als reine Gnade und vollständiges Geschenk.
Foto: KNA
»Geh in deinen eigenen Grund, denn in deinem Grund ist dein Sein und Gottes Sein ein Sein«, sagt Meister Eckhart. Kontemplation ist eine Übung der Erfahrung der Einheit. Diese Erfahrung ist Frucht der Gebetsübung und Geschenk der Gnade gleichzeitig. Die einfache und schlichte kontemplative Übung öffnet mich für die Tiefendimension des Seins. Dabei geht es nicht darum, etwas zu erreichen, sondern zu realisieren, was immer schon ist. So hilft die kontemplative Übung meine gewohnheitsmäßigen Brillen abzunehmen. Mein Blick wird weiter und weicher. Ich bin nicht mehr so identifiziert mit meinen Vorstellungen, werde freier für das Wunder des Augenblicks und das Mysterium der göttlichen Gegenwart. Alle Dinge beginnen dann nach Gott zu schmecken.

Erfahrungen der Vertiefung oder Tiefung haben wir im Leben alle schon gemacht. Ich lade Sie ein, einige Zeit Ihren Einfällen, Erinnerungen und Bildern zu folgen: Was sind Gipfelerlebnisse Ihres Lebens? Manche waren vielleicht an den großen Übergängen des Lebens angesiedelt, andere eher äußerlich unscheinbar, aber innerlich bewegend. Waren es Momente der Stille, des Staunens, des Ergriffen-Seins oder der Ekstase? Wie verbunden fühlten Sie sich in diesen Momenten mit sich selbst, anderen, dem Leben, Gott? Lassen Sie sich Zeit zum Hinspüren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum