Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 50/2013 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 50/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEHORSAM UND GEWISSEN (6)

Von der Treue zur eigenen Berufung und zu sich selbst

Von der Treue zur eigenen Berufung und zu sich selbst
Die Hände immer wieder öffnen für Gottes Wege. Das kann auch bedeuten, einer anderen Bestimmung zu folgen als der ursprünglich angenommenen. Die Grundentscheidung muss immer wieder einem Prozess unterzogen werden, damit sie im aktuellen Leben lebbar und sinnvoll ist oder sie muss korrigiert werden.
Foto: KNA
Der Theologe Romano Guardini (1885–1968) berichtet von einem Traum, in dem ihm Folgendes mitgeteilt wurde: »Es wurde einmal gesagt, wenn der Mensch geboren wird, wird ihm ein Wort mitgegeben, und es war wichtig, was gemeint war: nicht nur eine Veranlagung, sondern ein Wort. Das wird hinein gesprochen in sein Wesen, und es ist wie ein Passwort zu allem, was dann geschieht. Es ist Kraft und Schwäche zugleich. Es ist Auftrag und Verheißung. Es ist Schutz und Gefährdung. Alles, was dann im Gange der Jahre geschieht, ist Auslegung dieses Wortes, ist Erläuterung und Erfüllung. Und es kommt alles darauf an, dass es der, dem es zugesprochen wird – jeder Mensch, denn jedem wird eins zugesprochen – versteht und mit ihm in Einvernehmen kommt.« Dieses Passwort zu erkennen und dann auch im Beruf als Berufung umzusetzen, ist Aufgabe jedes Einzelnen, manchmal mit Hilfe von Freunden oder psychologischen und spirituellen Begleitern.

Ich kenne viele Priester und Ordensleute, bei denen sich im Laufe ihres Lebens zeigt, dass die Grundentscheidung, diesen Lebensweg zu gehen, richtig war. Sie haben ihr Passwort erkannt und sind mit ihm ins Einvernehmen gekommen. Diese Grundentscheidung musste aber immer wieder einem Prozess unterzogen werden, damit sie im aktuellen Leben lebbar und sinnvoll war. So sagt der Benediktiner Anselm Grün von sich, dass ihn die Motive, die ihn vor fast 40 Jahren bewogen haben ins Kloster zu gehen, heute nicht mehr tragen würden.

Neue Motive, neue Sinngebungen sind hinzugekommen. Die Grundentscheidung war richtig. Sie stimmt für ihn. Doch die Tätigkeiten, die Aufgaben, die Funktionen, die er mit diesem Beruf in Verbindung brachte, sind für ihn anders geworden. Damals wollte er die Welt verändern, in die Mission gehen. Jetzt sieht er seine Aufgabe als Berater, geistlicher Schriftsteller seines Klosters. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum