Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
BETEN – HILFT UNS DIE BIBEL? (1): MORGEN- UND ABENDGEBET JESU

Wer so den Tag mit Gott beginnt, startet mit guten Vorzeichen

Wer so den Tag mit Gott beginnt, startet mit guten Vorzeichen
Alles nehmen, wie es ist, es in Gottes Hände legen und ihm überlassen, so kommt man am Ende des Tages zur Ruhe. Wenn ich mich Gott anvertraue, wird mein Herz ruhiger. Ich schaue nicht nur auf mich, sondern im Licht der Bibel auf den, der auf mich schaut.
Foto: Tinnakorn Jorruang/iStock
Das Markusevangelium schildert einen modellhaften Tag im Leben Jesu (Mk 1,21–39). Wen wundert es, dass zu diesem Tag ein betendes Atemholen der Seele wesentlich dazugehört. Um genügend Zeit fürs Beten zu haben, steht Jesus noch in der Nacht auf. Beten gehört zu seiner Identität. Ihm ist wichtig, dass Beten nicht nur die Erfüllung einer Pflicht oder das Gnädigstimmen Gottes, sondern zuallererst eine Beziehungspflege zu seinem Vater ist. Jesus ist einer, der deshalb so engen Kontakt zu den Menschen hat, weil er aus dem Gebet heraus lebt und liebt. So kann der modellhafte Tag in Kafarnaum gelingen. Betrachten wir mit der Bibel, wie Jesus den Tag über gebetet hat und schauen wir, wie wir selbst den Tag beginnen und beenden.

Morgengebet Jesu:
»In aller Frühe, als es noch dunkel war, stand er auf und ging an einen einsamen Ort, um zu beten« (Mk 1,35).

Jussuf, ein sozial engagierter Tiroler, frühstückt seit 45 Jahren zweimal am Morgen. Das erste Frühstück verbringt er mit dem lieben Gott, das zweite nimmt er mit seiner Frau ein. Beim ersten Frühstück setzt er sich an den Küchentisch und liest Worte aus der Bibel, meistens die Schrifttexte, die in der Kirche für den jeweiligen Tag vorgesehen sind. Er unterstreicht dabei das eine oder andere Wort, schreibt seine Gedanken in die Bibel hinein oder in ein Tagebuch und bereitet sich betend für die Begegnungen des beginnenden Tages vor. Er versucht dabei ganz bewusst, den neuen Tag mit den Augen Gottes zu sehen. Nach diesem Frühstück mit Gott deckt er den Tisch und bereitet alles für die Begegnung mit seiner Frau vor. Wir ahnen es: Wer so den Tag beginnt, startet mit guten Vorzeichen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum