Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2019 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
WEIHNACHTEN ALS PROVOKATION

Was würde fehlen, wenn es Weihnachten nicht gäbe?

Was würde fehlen, wenn es Weihnachten nicht gäbe?
Friede auf Erden – die Provokation, die in diesem Gedanken steckt, wird oft durch stimmungsvolle Rituale wieder entschärft und stillgelegt.
Foto: Alexas_Fotos/pixabay
Das Weihnachtsfest stößt heute bei vielen Menschen auf Vorbehalte. In der modernen Industriegesellschaft werde, so lautet eine kritische Diagnose, der religiöse Gehalt der Erinnerung an die Geburt Christi durch Kommerzialisierung und oberflächliche Sentimentalität verdrängt. Das Fest der Menschwerdung Gottes werde zu einem bürgerlichen Familienfest, an dem die Kleinfamilie sich selbst feiere. Auch wenn diese Kritik oft überzogen ist, weil sie das Bedürfnis vieler Menschen nach sozialem Zusammenhalt und familiärer Geborgenheit der Lächerlichkeit preisgibt, lässt sich die Distanz vieler Zeitgenossen zu dem christlichen Symbolgehalt vieler ursprünglich religiöser Bräuche und Rituale kaum bestreiten. In dieser vierteiligen Serie erschließt der Moraltheologe Prof. Eberhard Schockenhoff die Friedensbotschaft von Weihnachten für heute und geht der Frage nach, warum Weihnachten eine Provokation sein kann.

Warum freuen sich Menschen, die keiner religiösen Lebensdeutung mehr folgen und sich allenfalls als distanzierte Kirchenmitglieder bezeichnen würden, jedes Jahr von Neuem auf Weihnachten? Was würde ihnen fehlen, wenn es Weihnachten nicht gäbe? Sind es nur die Zwänge von Konsumerwartungen, denen sich in der vorweihnachtlich geschmückten Glitzerwelt der Einkaufspassagen unserer Städte niemand entziehen kann? Ist es nur eine kollektive weihevolle Stimmungslage, die für wenige Wochen im Jahr alle in Bann zieht? Oder besitzt Weihnachten noch auf der Schwundstufe, auf der viele Menschen es heute erleben, einen existenziell bedeutsamen Mehrwert, den auch Atheisten und Agnostiker nicht missen wollen? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit