Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2011 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
MACHT GLAUBE GLÜCKLICH? (2): OFFENE FRAGEN LEBEN

Gottes Lockruf in den Nichtgläubigen entziffern

Gottes Lockruf in den Nichtgläubigen entziffern
Der Papst hatte zum Weltfriedenstreffen nach Assisi auch Menschen eingeladen, die nicht glauben wie die Philosophin Julia Kristeva. Solche Agnostiker würden Fragen offenhalten, die von Glaubenden allzu schnell beantwortet werden, so der Papst.
Foto: arc/KNA
»Wir müssen uns Sisyphus als einen glücklichen Menschen vorstellen« – so heißt der Schlusssatz im Jugendwerk von Albert Camus. Zeitlebens verstand sich der Nobelpreisträger als Atheist, als jemand, der nicht glauben kann. Das Glück seines Sisyphus besteht darin, dass er sich allen Widersprüchen der Welt rückhaltlos ausliefert. »Überzeugt von dem rein menschlichen Ursprung alles Menschlichen, ist er also immer unterwegs – ein Blinder, der sehen möchte und weiß, dass die Nacht kein Ende hat.« Unermüdlich rollt diese Weltfigur aus der griechischen Mythologie den Stein den Berg hinauf, stets rollt er herunter, das alltägliche Auf und Ab ohne Ruhepunkt. Und doch sei dieser Sisyphus glücklich – wie so viele aufrechte Menschen, die zum Glauben an Gott keinen Zugang finden und auch mitten im Unglück doch standhalten. Zwar sei alles absurd, verwickelt und undurchschaubar, und doch: jede Menge Glück.

Es wäre also leichtfertig und selbstherrlich, würde man Nichtglaubenden das Glück absprechen. Im Umkehrschluss wäre dann der Gott der Christen doch so etwas wie eine Glücksgarantie oder gar Glückspille. Aber das wäre viel zu billig. Ob der Papst deshalb jüngst zum Weltfriedenstreffen nach Assisi auch Menschen eingeladen hatte, die nicht glauben können, aber Suchende und Fragende sind? Solche Agnostiker würden Fragen offenhalten – so der Papst –, die bei den Wissenden und Glaubenden oft allzu schnell beantwortet oder gar übergangen werden.

Die große Versuchung bei den einen wie bei den anderen ist, dass sie fertig sind und sich als Wahrheitsbesitzer aufspielen. Leute, die den offenen Lebensfragen fragend standhalten wie Sisyphus, sind dem Geheimnis, das wir Gott nennen, oft näher als all die Landräte des lieben Gottes. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum