Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2018 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
DIE MESSE VERSTEHEN (2): SCHULDBEKENNTNIS

Wenn Gott kommen will – einmal aufräumen, bitte!

Wenn Gott kommen will – einmal aufräumen, bitte!
Zu Beginn der Messfeier muss ich mich trauen, auf mein eigenes Leben zu blicken. Welches »Gute« hätte ich tun können und habe es nicht getan? Wo habe ich mein eigenes und das Leben anderer behindert, nicht zur Entfaltung kommen lassen? »Herr, erbarme dich!«
Foto: KNA
Kurz vor Weihnachten oder Ostern »bricht« in vielen Wohnungen das große Putzen aus. Für die Feiertage soll alles schön sauber sein! Die Termine beim Friseur sind knapp und begehrt – schließlich will man am Fest doch ordentlich aussehen! Und auch den Fensterputzer hätte man lieber vor den Feiertagen als danach … Feste wollen vorbereitet sein. Auch die Eucharistiefeier ist ein Fest – und deshalb finden wir gleich am Beginn eine Art »Reinigungsritus«. Das ist jetzt weniger eine Frage von »Äußerlichkeiten«, sondern eher die Frage danach, ob wir im Inneren, im Herzen, für diese Feier bereit sind. Zu einem solchen »Aufräumen in mir« lädt dieser Ritus ein. Und interessant ist schon die Beobachtung, dass er in manchen Eucharistiefeiern gar nicht mehr vorkommt. Haben wir es nicht mehr nötig, in uns »sauber zu machen« – oder will man die Gottesdienstteilnehmer nur nicht vergraulen, indem man kritisch fragt, ob sie mit »reinem Herzen diese Feier begehen«?

Die meisten Religionen kennen solche Reinigungszeremonien, innerlicher wie äußerlicher Art – und hier sind wir genau an einem solchen Punkt. Der Priester fordert eigentlich zum Nachdenken darüber auf, ob ich wirklich bereit bin für das, was jetzt geschieht. Und er lädt die Gläubigen ein, vor Gott zu bekennen, was uns von ihm trennt, was schiefgelaufen ist in meinem Leben – und was vielleicht falsch war. Damit wir uns innerlich reinigen, werden wir eingeladen, nach innen zu schauen, damit Gott in ein »aufgeräumtes Herz, eine aufgeräumte Seele« kommen kann, in der nicht irgendwelches Gerümpel herumsteht und ihm den Weg versperrt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum