Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2019 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEISTLICHE TROCKENHEIT (1): WAS BEDEUTET DAS?

Wenn Gott fern erscheint und nicht mehr antwortet

Wenn Gott fern erscheint und nicht mehr antwortet
Die Wüste ist ein trostloser, eintöniger Ort, an dem man oft vergeblich nach einem Rinnsal oder einer Quelle Ausschau hält. Eine Wüstenwanderung ist eine Durststrecke. Ähnlich wird geistliche Trockenheit empfunden: Mühsames Durchhalten trotz innerer Leere.
Foto: pexels/pixabay
Mit geistlicher Trockenheit sind unterschiedlich lange Phasen spiritueller Krisen gemeint, in denen man sich von Gott verlassen fühlt, das Gefühl hat, dass das eigene Beten ohne Antwort bleibt und man nicht mehr viel zu geben hat. Gott wird als fern erlebt, egal wie sehr man sich um ihn bemüht. Verlassensein von Gott, geistige Kämpfe, Trostlosigkeit und Wüsten-Erfahrungen sind auch klassische Themen in der religiösen Literatur. Sie alle teilen ähnliche Symptome, sind aber etwa hinsichtlich ihrer Erklärungsansätze unterschiedlich. Das Themenfeld »geistliche Trockenheit« ist ein Forschungsbereich von »Iunctus« – Zentrum für Christliche Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster. Es wird bearbeitet in Kooperation mit der Professur Lebensqualität, Spiritualität und Coping (Krankheitsbewältigung) der Universität Witten/Herdecke. In einer dreiteiligen Serie vermitteln die Wissenschaftler Erkenntnisse und Anregungen zur geistlichen Trockenheit.

Trockenheit ist ein Begriff aus der Physik und Meteorologie und bezeichnet einen Mangel an und ein Fehlen von etwas, wie die Abwesenheit von Flüssigkeit/Feuchtigkeit und lebensnotwendigem Wasser. Fast ein Fünftel der Erde besteht aus Wüstengebieten. In praller Sonnenhitze bei nur spärlichem Wasservorkommen sind auf den ersten Blick kaum Anzeichen für Leben zu erkennen.

Für viele ist die Wüste ein trostloser Ort. Ein Ort, den nur die Wenigsten freiwillig aufsuchen. Will man jemanden loswerden, schickt man ihn sprichwörtlich »in die Wüste«. Wenn man etwas zerstört, dann »verwüstet« man es. »Wüst« steht auch für unzivilisiert und ungestaltet: »Am Anfang war die Erde wüst und leer ...«, so heißt es am Beginn der biblischen Schöpfungsgeschichte. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum