Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2013 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEBETSSCHULE (1): KONTEMPLATION – DIE LEIBLICHE ÜBUNG

»Ich will sitzen und schweigen und Gott lauschen«

»Ich will sitzen und schweigen und Gott lauschen«
Der Atem kommt und geht: Überlassen Sie sich Ihren Atemwellen, wie ein Strand sich dem Kommen und Gehen der Wellen überlässt. Geben Sie sich dem Atem hin, der uns mit dem Odem Gottes und allem Lebendigen verbindet. Lassen Sie sich atmen.
Foto: KNA
»Ich will sitzen und schweigen und lauschen, was Gott in mir spricht«, sagt der mittelalterliche Mystiker Meister Eckhart. Beim kontemplativen Gebetsweg geht es um die Hingabe an den Moment. Dabei stehen nicht Absichten, Wünsche, Dank oder Bitten im Vordergrund, sondern das Einlassen in den Augenblick selbst. Unser Alltagsbewusstsein ist jedoch zumeist dafür gar nicht bereit. Es ist ausgefüllt mit Erinnern, Planen, Wünschen, Vermeiden. Meister Eckhart beschreibt diesen Zustand am Beispiel einer Schultontafel: Ist diese vollgeschrieben, kann Gott nichts Neues darauf schreiben. Deshalb ist es unsere Aufgabe, sie leer zu wischen. Das Sitzen in der Stille stellt deshalb die Grundform des kontemplativen Gebetes dar. In diesem ersten Beitrag betrachten wir dies aus der körperlich-leiblichen Perspektive.

Bitte Platz nehmen! – Es mag Sie verwundern, dass eine Hinführung zum Gebet mit dem Körper beginnt. Aber alle authentischen spirituellen Wege beginnen beim Körperbewusstsein. Da, wo wir dies verlieren, gerät unsere spirituelle Praxis aus der Balance, verkopft. Damit geht uns Ganzheitlichkeit verloren. Daneben ist es für den Weg in die Stille sehr hilfreich, eine Haltung zu finden, in der ich still verweilen kann. So kommt dem Finden des mir persönlich förderlichen Sitzens große Bedeutung zu. Einerseits ist dies sehr individuell, andererseits gibt es aber auch sechs Kennzeichen.

Diese Anleitung können Sie bereits als eine Stille-Übung praktizieren, die sie mit verschiedenen Qualitäten der Stille in Kontakt bringen kann. Suchen Sie sich einen stillen Ort und eine passende Sitzgelegenheit. Diese sollte nicht nach hinten abschüssig und hoch genug sein. Härtere Unterlagen sind weicheren vorzuziehen. Dies kann ein Stuhl, ein Hocker, ein Bänkchen, ein Meditationskissen oder eine Decke sein. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum