Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2017 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
MEINE ZUVERSICHT (4): »ATTEMPTO – ICH WAG’S«

Echter Mut braucht ein gutes Fundament und sicheren Halt

Echter Mut braucht ein gutes Fundament und sicheren Halt
Schritt für Schritt geht es vorwärts: Der Erfahrene mit dem größten Überblick geht voran, die anderen folgen und vertrauen dem, der führt und den Weg kennt. Gut ausgerüstet und verbunden durch das Seil haben sie den Mut, sich auf das Abenteuer einzulassen.
Foto: Rainer Sturm/pixelio
Wer mit Kindern zu tun hat, der weiß: Manche sind kleine Draufgänger, die sich viel zutrauen, aber auch leicht Schrammen holen. Andere sind von Natur aus vorsichtig, getrauen sich nicht so schnell etwas. Doch egal, welches Naturell ein Kind besitzt – es benötigt das Vorbild der Erwachsenen. Es genügt nicht, sie zu ermutigen, wir müssen ihnen auch Gelegenheit geben, sich an unserem eigenen Mut zu orientieren. So ging es mir als Kind, als mein Vater im Urlaub im Allgäu mit uns einen See durchschwamm. Er schwamm voraus, wir hinterher. Allein und ohne sein Vorbild hätten wir uns nie zugetraut, die weite Strecke zu bewältigen. Vor dem Mut kommt die Ermutigung. So war es wohl auch bei Graf Eberhard I. von Württemberg (1445–1496), der seinen Wahlspruch »Attempto« um eine Palme rankte. Die Palme als persönliches »Logo« fand er in Italien, doch den Wahlspruch erfand er selbst.

Eberhards Wagnis bestand darin, im Jahr 1477 in seiner kleinen Grafschaft eine Universität zu gründen. Dazu benötigte er erhebliche finanzielle Mittel und kluge Köpfe, denn es galt, Bauten zu errichten und Professoren zu finden. Entscheidend jedoch war, die Genehmigung des Heiligen Stuhls in Rom zu bekommen, denn mit der Gründung war die Verlegung eines Chorherrenstifts mitsamt seinem Vermögen verbunden, was kirchlichem Recht unterlag. Woher aber nahm Eberhard seinen Mut, den Papst um seine Zustimmung zu diesem kühnen Unternehmen zu bitten? Worauf gründete er seine Zuversicht?

Zum einen hatte er bei den Vorbereitungen nichts dem Zufall überlassen, sondern war sehr klug und überlegt vorgegangen. Zum anderen war er nicht allein: Seine einflussreiche Mutter Mechthild ermutigte und unterstützte ihn. Desgleichen sein Schwager, Bruder seiner Frau Barbara Gonzaga aus Mantua, der eine wichtige Stellung am päpstlichen Hof innehatte. Woran erneut deutlich wird, dass neben Selbstvertrauen auch das Vertrauen in einige Mitmenschen unerlässlich ist, wenn man vorankommen möchte. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum