Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2019 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
SPIELRAUM DER KIRCHE (1): MACHT, PARTIZIPATION UND GEWALTENTEILUNG

Wahrheitsansprüche werbend statt verordnend darstellen

Wahrheitsansprüche werbend statt verordnend darstellen
Wo finden Gewaltenteilung und Kontrolle in der Kirche statt? Im Dialogprozess der Kirche (2011–2015) beispielsweise gab es zwar Mitspracherecht und Abstimmungen, doch wie verbindlich sind solche Verfahren und Voten? Und welchen Stellenwert wird der »synodale Weg« haben?
Foto: KNA
Die Deutsche Bischofskonferenz hat beschlossen, sich gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) auf einen »synodalen Weg« zu machen. Was das bedeutet, ist weder dogmatisch noch kirchenrechtlich klar. Offenbar soll es sich um weniger handeln als ein förmliches Plenarkonzil (eine Synode aller Diözesen einer Bischofskonferenz), aber um mehr als einen unverbindlichen Austausch guter Ideen. Der »synodale Weg« hat sich vier Themen gesetzt, die in undurchsichtig besetzten Foren besprochen werden. Im ersten Forum soll es um »Macht, Partizipation und Gewaltenteilung« gehen. Es ist bereits ein kleiner Erfolg, dass man sich diesem Thema unter solch einer Überschrift stellt. Denn lange Zeit hat man Diskussionen mit dem Hinweis abgewiegelt: In der Kirche gebe es keine Macht, sondern nur Dienst. In dieser Aussage steckt, faustisch gesprochen, viel Irrtum und ein Fünkchen Wahrheit.

Macht in der Bibel: Im Neuen Testament, etwa im Matthäusevangelium, hat der Machtbegriff eine christologische Bedeutung. Er klärt, wer Jesus ist. Jesus lehre wie jemand, der Macht habe (Mt 7,29), er besitze die Macht, Sünden zu vergeben (Mt 9,6), ja, ihm sei alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden (Mt 28,18). Die Macht Jesu weist ihn dabei als Bevollmächtigten Gottes aus.

Die frühe Christenheit hat die Vorstellung entwickelt, dass diese Macht, verstanden als Vollmacht, im Namen Gottes zu handeln, auf die Jünger übergegangen sei. Jesus habe dem Zwölferkreis die Macht gegeben, unreine Geister auszutreiben sowie Krankheiten und Leiden zu heilen (Mt 10,1). Der Jesus des Lukasevangeliums sagt gar: »Wer euch hört, der hört mich« (Lk 10,16). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum