Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2017 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
KLEIDERWECHSEL – CHRISTUS ANZIEHEN (1): WOFÜR STEHEN WIR?

Was ist der »neue Mensch«, erschaffen nach Gottes Bild?

Was ist der »neue Mensch«, erschaffen nach Gottes Bild?
Ganz in Weiß und gut behütet: Nach der Taufe wird das weiße Taufkleid überreicht oder angezogen. Der Kleiderwechsel symbolisiert den »neuen Menschen«, der Christus angezogen hat und ihn sichtbar machen soll durch sein künftiges Leben.
Foto: KNA
Schon läuft die Badesaison. Je nach Typ wird das Freibad gern besucht oder der Baggersee, vom Meer ganz zu schweigen. Wasser, Sonne und Licht auf der eigenen Haut spüren – für viele ein reines Vergnügen. Zudem: die Hüllen fallen lassen, möglichst wenig Stoff am Leib oder gar keinen – ein absolutes Kontrastprogramm zur ganzjährigen bekleideten Normalität. Woher dieses Bedürfnis, am ganzen Körper möglichst die umgebende Natur zu spüren und damit sich selbst als Natur? Und umgekehrt gefragt: Was ist es, dass wir sonst bekleidet herumlaufen, luftig oder dick eingepackt? Das hat nicht nur mit der Witterung zu tun und dem Wärmeausgleich. »Das sitzt wie angegossen«, heißt es beim Kauf eines Jacketts oder einer Hose. Sich wohlzufühlen in der eigenen Haut: welch ein Glück! Doch wie fühle ich mich in der Haut eines Christenmenschen, der in der Taufe Christus angezogen hat und ihn sichtbar machen soll?

Durch die Kleidung jedenfalls, und durch die Haut noch mehr, ist Selbstkontakt zwischen Innen und Außen möglich. Was wären wir ohne die Haut, dieses wunderbare Atemorgan, dieser ständige Grenzverkehr zwischen Außenund Innen(temperatur)? Und wie wichtig ist die Kleidung, diese zweite Haut. Gewiss ist sie ein Witterungsschutz, aber bei Licht besehen weit mehr. »Das steckt mir noch in den Kleidern «, hört man im Alltag. Gemeint sind da nicht nur die Stoffteile, gemeint bin ich selbst.

Die Kleidung ist die Außengestalt meiner selbst. Womit ich mich bekleide, sagt viel über meinen Geschmack und meinen Stil, über mich selbst. Bin ich so, wie ich mich zeige? Zeige ich mich, wie ich bin? Wie sehe ich aus und wer bin ich wirklich? Kleidung ist ein Stück Selbstdarstellung. Wie werde ich gesehen, wie lasse ich mich sehen? Was steht mir und was nicht? Wann bin ich gut angezogen, also anziehend? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum