Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2016 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
HEILIGER GEIST (5): ABWESENHEIT UND ANWESENHEIT

Die Gegenwart Jesu ist nicht zum Anfassen da, sondern zum Loslassen

Die Gegenwart Jesu ist nicht zum Anfassen da, sondern zum Loslassen
»Halte mich nicht fest«, sagt der auferstandene Jesus zu Maria Magdalena. Eine schmerzliche Erfahrung. Jesus bleibt nicht in greifbarer Nähe, aber vermittelt seinen Geist und schenkt den Menschen somit eine andere Form seiner Gegenwart.
Foto: bml (Madalena do Mar/Madeira)
»Ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich fortgehe …« (Joh 16,7). Wer sich relativ unvermittelt so deutlich äußert, wird in seinem Gegenüber wohl eine Kaskade von Reaktionen und Fragen auslösen: Unfassbares Entsetzen, Schmerz, Unverständnis. Wer noch Worte findet, wird wohl nachfragen: Weshalb? Warum jetzt? Was hast du vor? Wohin gehst du? Wann kommst du wieder? Wie soll ich das aushalten? Diese Szene spielt sich beim Abschied Jesu von den Seinen ab wie auch zu allen Zeiten, wenn Menschen auseinander gehen (müssen). Jesus hat damals bei seiner Abschiedsankündigung gleich hinzugefügt: »… denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen.« Ob das ein Trost ist? Oder ist die Erfahrung von Gehen und Kommen, von Abwesenheitund erneuter Anwesenheit eine Voraussetzung, die Glauben weckt? Entsteht so eine Vertrauenshaltung von Kindesbeinen an?

Ich setze zunächst entwicklungspsychologisch an. Was geht wohl im Kind vor, wenn Mutter oder Vater oder beide zum ersten Mal im frühkindlichen Stadium als abwesend erlebt werden? Die Mama, der Papa sind nicht (mehr) da. Bei der Geburt des Kindes war bereits die Nabelschnur durchtrennt worden. Jetzt aber beginnt eine seelische Abnabelung, die ins Bewusstsein des Kindes tritt. Bisher hat das Kind in den natürlichen Entwicklungsschritten die Mutterbrust als ernährend, wärmend, bergend, haltend erfahren. Diese steht real und symbolisch für die Gesamtheit der liebevollmütterlichen Zuwendungen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum