Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 24/2015 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 24/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
WIE FINDE ICH MEINEN WEG? (1): DIE BEDEUTUNG DER FREIHEIT

Gottes Wille führt den Menschen zur Selbstentfaltung

Gottes Wille führt den Menschen zur Selbstentfaltung
So wie die Bildhauerin aus dem Stein eine Skulptur herausarbeitet, soll der Mensch sich entfalten und Konturen bekommen. Das heißt, das Bild, das Gott von ihm hat, soll er selbst herausarbeiten oder herausarbeiten lassen. So kann er zu seinem wahren Wesen und zu seiner Bestimmung finden.
Foto: KNA
Was bedeutet Freiheit im Zusammenhang mit der Suche nach meinem eigenen Weg? Freiheit wird oft verstanden als Beliebigkeit. Der freie Mensch kann tun und lassen, was er will – so eine gängige Vorstellung. Der Mensch ist frei, wenn er an nichts mehr gebunden ist. Das Gegenteil ist der Fall: Erstens hat Freiheit etwas mit Verantwortung zu tun, und zweitens kann der Mensch, der frei ist, gerade nicht alles Beliebige tun, da er sonst seine Freiheit wieder verliert: So steht es auch in der Präambel zu den Zehn Geboten: »Ich, dein Gott, der dich aus der Knechtschaft Ägyptens befreit hat, sage dir: Halte die folgenden Gebote, damit du deine Freiheit nicht wieder verlierst.« Zu unterscheiden sind im Folgenden drei Dimensionen von Freiheit: Handlungsfreiheit, Willensfreiheit, Wesensfreiheit.

Die erste Dimension der Freiheit ist jene der Handlungsfreiheit. Das Volk Israel wird befreit aus der Umklammerung der Fremdherrschaft des Pharaos. Es ist die Befreiung vom Über-Ich einer fremden Macht dazuhin, dass der Mensch nicht mehr äußerlich an der Ausübung seiner Freiheit gehindert wird. Diese Befreiung wird im Neuen Testament zur inneren Befreiung jedes Menschen fortgesetzt: »Zur Freiheit hat uns Christus befreit« (Gal 5,1). Diese Freiheit ist gemeint mit dem Begriff der Willensfreiheit.

Willensfreiheit meint wiederum Mehreres: zum einen, dass der Mensch einen grundsätzlich freien Willen hat und selbstständig eigenständige Handlungen setzen kann. Diese Willensfreiheit wird seit einiger Zeit von Hirnphysiologen bestritten, da sie meinten, der Mensch müsse seinen Potenzialschwankungen im Gehirn folgen und sei daher gar nicht frei. Er könne nur ein Veto einlegen gegen das, was ihm das Gehirn »befiehlt«. Diese Diskussion kann hier nicht geführt werden. Aber gesagt werden kann, dass ohne die Willensfreiheit des Menschen jede Liebe, jede zwischenmenschliche Diskussion, jede Handlung sinnlos wäre, weil der Mensch ja gezwungen wäre, so zu handeln. Jede Beziehung wäre dann determiniert und damit sinnlos. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum