Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GOTT SUCHEN UND FINDEN (2): BEGEISTERT LEBEN

Den Geist Christi erkennen, lieben und ihm nachfolgen

Den Geist Christi erkennen, lieben und ihm nachfolgen
»Ohne die Liebe – ist alles nichts!« Das hat schon der heilige Paulus wiederholt geschrieben und das finden wohl auch dieses Brautpaar und Papst Franziskus. Paulus nennt es »einen anderen Weg, der alles übersteigt«. Es ist der Weg der Liebe, die immer wieder neu vom Heiligen Geist gespeist wird.
Foto: KNA
Im Grunde sei die Kirchenkrise eine Gotteskrise oder hauptsächlich eine Krise der Institution Kirche, heißt es oft. Besteht sie aber nicht mehr noch darin, dass Christen sich zu wenig als eine Gemeinschaft im Heiligen Geist verstehen und sie leben? Ich erinnere mich, wie meine Mutter gelegentlich mit etwas andachtsvoller Stimme sagte: »Die Tante Maria hält sehr viel vom Heiligen Geist.« Leider sagte sie nie, was genau Tante Maria denn vom Heiligen Geist halte, es muss aber etwas ungewöhnlich und mehr gewesen sein als der Hinweis, vor einer schwierigen Prüfung zu ihm zu beten. Die ersten Christen verstanden ihren »neuen und lebendigen Weg« (Hebr 10,20) als ein Leben im Heiligen Geist. Und die Eingangsfrage an Interessierte lautete: »Seid ihr mit dem Heiligen Geist getauft?« Manchmal war die Antwort, dass sie nicht einmal wüssten, was der Heilige Geist sei. Es gilt also, den Geist Gottes und Jesu Christi zu suchen, zu leben und zu finden.

Was hat es mit dem Heiligen Geist auf sich? Gibt es ihn nur auf der Geisterbahn oder mitten in unserem Leben? Die einfachste Annäherung an seine Wirklichkeit ist der Verweis auf die »Früchte des Geistes«. Von Früchten lebt man. Eine Reihe zählt Paulus auf: »Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Enthaltsamkeit« (Gal 5,22). Sind diese geistlichen Haltungen nicht lebensspendend nahe? Ob Menschen einander liebevoll oder missachtend begegnen, macht keinen Unterschied? Ob jemand Mitgefühl hat oder alles an ihm wie an einer Plastikhaut abperlt, ist unerheblich? So ließe es sich vielfach weiter formulieren. Die genannten inneren Haltungen äußern sich alle im konkreten Leben: Als freundlicher Gruß, als Krankenbesuch, als Hausaufgabenhilfe, als verständnisvolles Zuhören, als finanzielle Unterstützung, als freundschaftliches und intimes Begegnen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit