Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2013 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
DIE HEILIGE KOMMUNION EMPFANGEN (1): DIE INNERE HALTUNG

Geschmack finden an Gott, der uns entgegenkommt

Geschmack finden an Gott, der uns entgegenkommt
Wir werden, was wir empfangen«, sagt Augustinus in Hinblick auf das eucharistische Geheimnis. Man könnte auch sagen: »Wir werden, was wir sind. Wir sind Kinder Gottes.« Vor allem der Empfang der heiligen Eucharistie trägt wesentlich dazu bei, dass der Mensch sich für Christus, für seine Botschaft und für sein Wesen öffnet.
Foto: KNA
Es gibt immer wieder Situationen, in denen die Kommunion gedankenlos oder gewohnheitsmäßig empfangen wird. Ich erinnere mich an ein Erlebnis auf der Bodenseeinsel Werd. In der dortigen Ottmarskapelle finden häufig Hochzeiten statt. Ich sah, wie sich eine kostümierte Gesellschaft über die Brücke auf die Insel zu bewegte und schloss mich an, um unbemerkt die heilige Messe zu besuchen. Der Zelebrant sprach kein Schuldbekenntnis und vermied, das Wort »Sünde«. Die Hochzeitsgesellschaft antwortete niemals mit »Amen«. Sie betete weder das Vaterunser noch vollzog sie irgendetwas mit. Ein Kameramann filmte die gesamte Zeremonie. Er filmte weiter als diese Leute, die offenbar keinerlei Ahnung vom Ablauf der heiligen Messe hatten, geschlossen zur Kommunion gingen. Als ich ihn später fragte, wie er zu so etwas eingestellt sei, antwortete er zögernd: »Ich finde das schrecklich; das ist der Ausverkauf der Religion.«

Dass eine heilige Messe in diesem Stil überhaupt möglich ist, zeigt, wo wir stehen. Ich erlebe es als Priester immer wieder, wenn eine Messe für irgendeine Gemeinschaft gefeiert wird – sei es eine Schulklasse, eine Hochzeitsgesellschaft, eine Familie mit ihren Angehörigen, die Feuerwehr, eine Schützen-Gesellschaft oder eine Trauergemeinde –, dass alle zur heiligen Kommunion gehen. Keiner will zurückbleiben. Dabei ist zu fragen: Haben sich diese Menschen denn wirklich alle vorbereitet? Ist ihre Seele geöffnet für dieses Mysterium? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum