Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2016 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
HEILIGER GEIST (3): WIE ENTSTEHT NEUES?

Geistsendung setzt am Nullpunkt an und zielt auf Aufbruch

Geistsendung setzt am Nullpunkt an und zielt auf Aufbruch
Woher erwarten wir heute etwas Neues? Von der modernsten Technik, aus den sozialen Netzwerken oder durch ein »plötzliches Brausen vom Himmel her«? Gott setzt an der Ohnmacht, Ratlosigkeit und Ausweglosigkeit im menschlichen Leben an, um uns einen Neuanfang zu schenken und als seine Zeugen in alle Welt zu senden.
Foto: KNA
Ein kleines Gespenst als Maskottchen mischt derzeit die sozialen Netzwerke im Internet auf: »Snapchat« ist »das neue große Ding am Social Media Himmel«. Vor allem bei Jugendlichen ist das Netzwerk beliebt und kann zum Teil schon etablierte Angebote wie Facebook, WhatsApp, Twitter oder Instagram hinter sich lassen. Für manche sind diese sozialen Netzwerke noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Und andere – vor allem Jugendliche – wenden sich von diesen Netzwerken schon wieder ab. Das Besondere und Neue an »Snapchat«: Inhalte, die man Freunden schickt, werden nach wenigen Sekunden wieder gelöscht. Jugendliche im Netz des »Zeit-Geistes« sind fix und fixiert im Erspähen des Brandneuen, das schon bald wieder verraucht. Wie und wodurch aber entsteht wirklich Neues? Nicht eine weitere Innovation, vielmehr die Erneuerung des Ganzen? »Seht, ich schaffe Neues, merkt ihr es nicht?«, verheißt Gott durch den Propheten Jesaja (Jes 43,19).

Dieses Neue steckt nicht im Rahmen mitgebrachter Möglichkeiten. Es ist nicht aus dem Horizont des Vorgegebenen ableitbar. Wie aber kann das Denken und Erfinden selbst neu werden und nicht mehr gegenständlich sein? Denn das Gegenständliche ist »nichts Neues«. Das Absichtlose, nicht Erwartbare, ganz andere müsste plötzlich, wie aus heiterem Himmel, geschehen. Wenn in der Bibel vom Gottesgeist und seiner Herabkunft die Rede ist, kommt solch absolut Neues ins Spiel: »Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren« (Apg 2,2).

Das Phänomen der plötzlichen Erkenntnis, des Geistesblitzes, überrascht und beglückt. Manche Autobiografie versucht die damit verbundenen Neuaufbrüche gedanklich nachzuzeichnen und sprachlich zu bannen. Eine solche Erfahrung kann Wandlungen und Wendepunkte einleiten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit