Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2017 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
FRANZ VON SALES – SPIRITUALITÄT FÜR HEUTE (1): »LEHRER DER LIEBE«

Da Gott die Liebe ist, kann er nicht anders als lieben

Da Gott die Liebe ist, kann er nicht anders als lieben
Jeder Mensch, alles Geschaffene ist ein Spiegel von Gottes unendlicher Liebe und Güte. Denn Gott drängt es, seine Liebe an die Schöpfung und seine Geschöpfe zu verströmen. Der Mensch als Ebenbild Gottes ist gerufen, auf diese Liebe zu antworten.
Foto: razyph/iStock
In der heutigen Zeit ist der Glaube an Gott und das Leben mit ihm alles andere als selbstverständlich. Die Gottesgewissheit ist in den westlichen Gesellschaften weitgehend verloren gegangen. Viele Zeitgenossen meinen, das Leben ohne Glauben an Gott sinnvoll gestalten zu können. »Der ›vertraute Gott‹ ist für viele Gläubige nicht mehr der religiöse Normalfall. Der ›bestrittene Gott‹ ist der öffentliche Normalfall« (L. Schulte). Diese Situation ist eine große Herausforderung für den einzelnen Christen: Es kostet ihn viel, zum Glauben zu finden, zu ihm zu stehen, ihn zu stärken und zu bewahren. In dieser Situation kann die Orientierung an Heiligen helfen. An ihnen kann man exemplarisch ablesen, welche Ausstrahlung ein Leben in Verbundenheit mit Gott haben kann. Der heilige Franz von Sales (1567– 1622), dessen Geburtstag sich im August zum 450. Mal jährt, ist dafür ein exzellentes Beispiel. Seine Spiritualität wollen wir hier in einer dreiteiligen Serie beleuchten.

Franz von Sales lebte in der Zeit der konfessionellen Glaubenskämpfe und der Gegenreformation im heute zu Frankreich gehörigen Savoyen südlich des Genfer Sees. Er war Priester, Missionar, hochgeschätzter Bischof von Genf, Mystiker, Ordensgründer, viel gefragter Seelenführer und geistlicher Schriftsteller. Darüberhinaus gehört er zu den ganz großen Heiligengestalten der katholischen Kirche und zählt zu den Kirchenlehrern, von denen es nur 35 gibt. Seine Schrift »Anleitung zu einem frommen Leben (Philothea)« war damals ein absoluter Bestseller und ist bis heute eines der zehn meistgelesenen Werke der christlichen Spiritualität. Durch sein Buch »Abhandlung über die Gottesliebe (Theotimus)« kann er zu den bedeutendsten Mystikern des 17. Jahrhunderts gerechnet werden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum