|
|
|
|
archivierte Ausgabe 21/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
BEWEGGRÜNDE FÜR DIE FRONLEICHNAMSPROZESSION |
Spur um Spur auf dem Weg des Lebens Christi |
 |
Auch der Schmuck des Prozessionsweges trägt zu seiner Deutung bei. Vielfach streuen Kinder Blüten auf den Weg oder es werden Blumenteppiche gelegt. Die Jakobsmuschel, die diesen Prozessionsweg schmückt, ist Symbol für das pilgernde Gottesvolk, das der Herr leiten will.
Foto: KNA |
Sie ist insbesondere aus katholisch geprägten Gegenden nicht wegzudenken: die Fronleichnamsprozession, die durch Straßen oder Feld und Flur führt oder in Grünanlagen feierlich gestaltet wird. Doch was bewegt Katholiken sich an diesem Tag in Bewegung zu setzen und aus der Kirche herauszugehen? Das »Hochfest des Leibes und Blutes Christi« ist ein eindeutig katholisches Fest, doch es hat im Laufe seiner Geschichte immer wieder verschiedene Deutungen erfahren. Die Verehrung des Altarsakramentes, aber auch die Demonstration katholischer Rechtgläubigkeit gegenüber Andersdenkenden, die Bitte um Gottes Segen für Menschen und Natur, aber auch das öffentliche Bekenntnis zu Gott und Kirche: All das waren und sind Beweggründe im wahrsten Sinne des Wortes für das Fronleichnamsfest und die -prozession.
So wichtig und so katholisch diese Prozession auch erscheinen mag, sie gehörte nicht von Anfang an zum Fronleichnamsfest, das 1264 für die ganze Kirche eingeführt wurde. Aber sie hat sich schon bald mit diesem verbunden; vom Ende des 13. Jahrhunderts sind die ersten Prozessionen bekannt. In der Form waren sie von den Flurumgängen geprägt, bei denen ein Bezirk umschritten und an verschiedenen Stationen gesegnet wurde. In der Barockzeit und in der Zeit der sogenannten Gegenreformation erlebten die Fronleichnamsprozessionen ihre größte Prachtentfaltung, zu der auch »lebende Bilder« mit Darstellungen der Heilsgeschichte beitrugen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|