Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2013 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
DIE BIBEL (5): LANDKARTE DES LEBENS

Aufbrechen und weitergehen

Aufbrechen und weitergehen
Wer vor einer Wand von Vorwürfen und Vorurteilen steht, hat immer noch Gott vor sich, mit dem man Mauern überspringen kann; wer in die Dunkelheit des Todes versinkt, hat immer noch Gott unter sich, der die Finsternis hell macht. »Du führst mich hinaus ins Weite«, ist die Hoffnung, die den Glauben trägt.
Foto: ffwd/photocase.de
Zu den großen Gestalten des Alten wie des Neuen Testaments gehört der Prophet Elija. In den Königsbüchern wird seine dramatische Geschichte erzählt. Es ist am Anfang die Geschichte eines theologischen Eiferers. Er hat soviel Kraft, dass er über die Grenzen Israels hinauswirken und sogar einen Toten auferwecken kann (1 Kön 17). Aber er ist auch ein Berserker der Rechtgläubigkeit. Aus einer völlig aussichtslosen Minderheitenposition heraus nimmt er den Kampf mit den hofierten Priestern des Baal und der Aschera auf – und gewinnt als Regenmacher, der eine fürchterliche Dürreperiode beendet (1 Kön 18). Allerdings begnügt er sich nicht mit einem Sieg im edlen Wettstreit der Religionen, sondern sorgt dafür, dass die Götzenpropheten – 850 an der Zahl – niedergemacht werden. Gott sei Dank ist das aber nicht das Ende seiner Geschichte. Die Bibel beobachtet Elija weiter: auf der Flucht (1 Kön 19). Da kommt eine andere Seite des Gottesmannes zum Vorschein.

Total erschöpft, wünscht sich Elija selbst den Tod. Unter einem Ginsterbusch schläft er ein – und ein Engel berührt ihn, der ihm Wasser und Brot hingestellt hat: »Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich.« So beginnt für den Propheten ein neues Leben – mit einem neuen Gottesbild. »Da brach er auf, aß und trank und ging weiter, durch diese Speise gestärkt, vierzig Tage und vierzig Nächte bis zum Gottesberg Horeb.« Dort erscheint ihm Gott, für den er bis zum Tod gekämpft hat – aber ganz anders, als erwartet: nicht im Sturm, nicht im Beben, nicht im Feuer, ein »sanftes, leises Säuseln« ist es, bei dem Elija weiß, was sich tut: »Als Elija es hörte, hüllte er sein Gesicht in den Mantel, trat hinaus und stellte sich an den Eingang der Höhle« (1Kön 19,9–13). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum