Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
OSTERN – DAS LEBEN GEHT WEITER (4): TAUFERNEUERUNG ZU OSTERN

»Ich habe an dir Gefallen, ich finde dich gelungen«

»Ich habe an dir Gefallen, ich finde dich gelungen«
Ein begehbares Taufbecken macht die Tiefe des Sakraments noch deutlicher. Getauft werden bedeutet, einzutauchen und mit Christus wieder aufzutauchen. Ein Leben, das sich Gott verdankt, beginnt ganz neu. Auch wenn die Wogen über uns zusammenschlagen, finden wir Halt im Leben.
Foto: pm/St. Agnes, Hamm
Gerade zu Ostern, insbesondere in der Osternacht, erneuern wir unser Taufversprechen. Wir erinnern uns daran, was (uns) die Taufe bedeutet. Vor mehr als zwei Jahren haben wir in Hamm in der Kirche St. Agnes ein großes begehbares Taufbecken errichten können. Wer sich dort taufen lässt, steigt ins Wasser oder wird hineingetragen. Sinnlich erfahrbar wird die Nähe des Wortes Taufe zu Tauchen: Wir tauchen ein, wir tauchen unter, wir tauchen wieder oder neu auf. Dass wir eingeladen werden, uns immer wieder an die Taufe zu erinnern, ist ein Hinweis darauf, dass wir die bedeutungsvolle Tiefe dieses Sakramentes nicht auf einmal aufnehmen können. Für mich sind zwei biblische Geschichten dafür wegweisend. Einmal natürlich die Taufe Jesu im Jordan und dann die Geschichte vom Sturm auf dem See.

Als Jesus nach seiner Taufe aus dem Wasser steigt, heißt es, öffnet sich der Himmel und eine Stimme spricht: »Du bist mein geliebter Sohn«. Getauft sein bedeutet: in einen himmlischen Dialog eintreten, sich von Gott angesprochen wissen. Du bist mein geliebter Sohn, du bist meine geliebte Tochter. Entgegen der Stimmen der Erde, der Natur, der es egal ist, ob es uns gibt, die uns zwar hervorbringt, aber genauso wieder verschluckt, für die es keine Bedeutung hat, wer woran erkrankt und stirbt, die unser persönliches Schicksal nicht berührt, nehmen wir jene Stimme als himmlisch wahr, die uns sagt: Wie gut, dass es gerade dich gibt, so, wie du bist. Denn du bist gewollt, unbedingt bejaht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum