Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2014 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
KIRCHENBILDER (4): EIN SCHIFF, DAS SICH GEMEINDE NENNT

Bleibe bei uns, Herr! … dass wir im Meer der Zeit bestehen

Bleibe bei uns, Herr! … dass wir im Meer der Zeit bestehen
»Es kommt ein Schiff geladen …«. Getrieben von der Hoffnung auf ein gutes Ziel jenseits des Meeres verlassen Menschen ihre Heimat und riskieren ihr Leben für eine ungewisse Zukunft. Viele überleben es nicht und stranden irgendwo. In den Gestrandeten könnte uns Christus begegnen, der in unser Kirchenboot aufgenommen werden möchte.
Foto: KNA
Es muss ein gewaltiges Unwetter gewesen sein, damals. Die Fischer vom See Genezareth kannten sich aus mit Böen und Fallwinden, mit Gewitterstürmen, die aus dem Nichts losbrachen. Aber das hier war von anderer Qualität: Jetzt ging es nicht mehr darum, das Boot heil an Land zu bringen. Jetzt ging es um ihr Leben. Und ihr Freund und Meister lag seelenruhig im Heck und schlief. Nicht zu fassen! Schlief, als wäre nichts … War ja auch nichts! Mit einem Wort hat er die Lage beruhigt, die Wogen geglättet, den Sturm zum Erliegen gebracht. Warum eigentlich waren sie so in Panik geraten? Nah am Wasser gibt es viele Geschichten von Seenot, Schiffbrüchen und glücklicher Rettung. Kein Wunder, dass solche Erzählungen auch in die Bibel Eingang gefunden haben: Das Schicksal des Jona oder das Boot im Sturm sprechen von drohendem Untergang und unverhofftem Entkommen und verfestigen sich zu Bildern der Erlösung.

Für die antiken Menschen des Mittelmeerraumes gehörte die Schiffssymbolik zur Lebenswelt, zumal in den umtriebigen Hafenstädten mit ihren Schiffen, Werften und Reedereikontoren, wo Geschäfte gemacht und Reisen gebucht wurden. Händler, Passagiere und Seeleute brachten nicht nur Waren über das Meer, sondern auch Nachrichten und Ideen, neue Kulte und neue Heilslehren. Redeweisen wie die, dass ein Mensch mit seinem Leben Schiffbruch erleidet, dass er eine rettende Planke braucht, um die hochgehenden Wogen zu überleben, und dass er von Glück sagen kann, wenn er im Ernstfall ins Boot genommen wird und man ihn nicht über Bord gehen lässt, die waren den Leuten vor 2000 Jahren so vertraut wie uns heute. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum