Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2014 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
ÖSTERLICHE BUßZEIT: »KEHRT UM UND GLAUBT«

Wer übernimmt die Navigation in meinem Leben?

Wer übernimmt die Navigation in meinem Leben?
»Kehrt um und glaubt an das Evangelium« ist eine Einladung, sich an einem Orientierungspunkt festzumachen, an Jesus Christus und seiner Frohen Botschaft. Das erfordert eine Haltung des Vertrauens. Infolgedessen kann ich mein Leben auch mithilfe anderer Glaubender entsprechend steuern und in gute Bahnen lenken.
Foto: iStock
Sich verfahren zu haben und umkehren zu müssen, ist keine angenehme Erkenntnis, aber meist auch die einzige Möglichkeit aus einer Sackgasse oder völlig orientierungslosen Situation wieder herauszufinden. Wenn das Navigationsgerät den Autofahrer fälschlicherweise auf einen Acker oder in den Wald gelenkt hat, hilft nur noch eine Kehrtwende, auch wenn die freundliche Stimme aus dem Navi vielleicht zu etwas anderem verleiten möchte. Was hilft, ist dorthin zurückzukehren, wo man noch Orientierung oder einen Anhaltspunkt hatte. An diesem Punkt kann man neu ansetzen und eine andere, die richtige Richtung einschlagen, in der Hoffnung, dass sie zum Ziel führt. In der Fastenzeit ist immer wieder von »Umkehr« die Rede: »Kehrt um und glaubt an das Evangelium!« (Mk 1,15). Was also ist konkret dafür zu tun? Oder handelt es sich vielleicht um eine bedingungslose Einladung?

Bei dem Wort Bekehrung denken viele an den Schritt vom Ungläubigoder Ungetauftsein zum Glauben und zur Taufe. Der Aufruf zur Bekehrung betrifft aber nicht nur diejenigen, die nicht glauben, sondern unterschiedslos alle, die sich auf dem Weg der Nachfolge Christi befinden. Bekehrung ist auch nicht einfach gleichzusetzen mit Entsagung, Verzicht und Buße tun, es geht dabei vielmehr um einen Weg in die Freiheit, Unabhängigkeit und Freude.

Nachdem Jesus vierzig Tage lang in der Wüste von Satan in Versuchungen geführt worden war, geht er – so beschreibt es der Evangelist Markus – nach Galiläa und beginnt sein öffentliches Wirken mit dem Satz: »Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium«. Zu Jesu Zeit verstand man unter Bekehrung ein Zurückgehen gemäß den hebräischen Wort »shub«: den Weg zurückgehen, umkehren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum