Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2014 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BEI STRESS UND KRISEN

Beratung hilft noch bevor das Kind in den Brunnen fällt

Beratung hilft noch bevor das Kind in den Brunnen fällt
Foto: Fotolia/alephnull
Städte und Landkreise haben es, die Kirchen oder die Wohlfahrtsverbände bieten es an: Erziehungsberatung ist in Deutschland kostenfrei zu haben. Ein Anruf genügt, um einen Termin zu bekommen und das im Sozialgesetzbuch verankerte Recht wahrzunehmen. Gabriele Stark rät, möglichst frühzeitig Beratungsangebote zu nutzen, wenn Eltern in der Erziehung an Grenzen kommen. Wenn die Leiterin der Psychologischen Familien- und Lebensberatung (PFL) bei der Caritas Heilbronn-Hohenlohe einen Wunsch frei hätte, dann wäre es der, »dass psychologische Beratung und Hilfe so selbstverständlich ist wie die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt«.

Auch wenn die niederschwelligen Angebote für Beratungsgespräche bei Erziehungs- oder familiären Konflikten deutlich bekannter sind als vor Jahren – eine »gewisse Scheu« beobachtet Gabriele Stark immer noch. Dabei bekommt, wer sich zum Beispiel telefonisch im Heilbronner Heinrich-Fries-Haus meldet, in der Regel innerhalb von 14 Tagen einen Gesprächstermin. Wer die Einrichtung kennt, kann auch persönlich vorbeikommen. Erscheinen hilfesuchende Jugendliche oder Kinder in der Beratungsstelle, kümmert sich direkt jemand um sie, sichert Stark zu.

Nach einem Ersttermin stellt sich meist heraus, ob die Kinder auch in Einzelgesprächen betreut werden sollen, ob andere Beteiligte oder Familienmitglieder eingeladen werden oder ob Kontakt zu Kindergarten oder Schule hergestellt werden muss. In komplexen Fällen helfen die Erziehungsexperten über einen längeren Zeitraum hinweg. Manchmal reicht aber auch eine Sitzung, in der ein entscheidender Impuls hilft, wieder in die Spur zu kommen.

Die Verantwortung sicher wahrnehmen

Es gibt alte Bekannte in der Beratungsstelle, die von Zeit zu Zeit einzelne Konfliktsituationen besprechen und dann wieder alleine zurechtkommen. »Das ist leider nicht die Regel«, sagt Gabriele Stark, obwohl die Beratungsstelle umso schneller helfen kann, je früher ein Problem erkannt wird. Im Idealfall wollen sie und ihr Team »ganz schnell wieder entbehrlich werden«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum