|
|
|
|
archivierte Ausgabe 6/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
VORBEREITUNG ZUR ERSTKOMMUNION |
Wanderweg statt Kletterwand: Der Weg soll einfach bleiben |
 |
Foto: KNA |
Erstkommuniontag am Abend. Die Verwandten sind abgereist, das Geld ist gezählt, die Geschenke aufgereiht. Tiefes Ausatmen. Gott sei Dank ist es vorbei – dieser Stress der Vorbereitung auf die Erstkommunion. Wir sind völlig ausgebrannt und froh, dass es endlich vorbei ist. Diese Rückmeldungen von Eltern höre ich immer wieder aus Gemeinden, in denen die Vorbereitung auf die Erstkommunion auf wenige Wochen reduziert ist. Diese schnelle Vorgehensweise ist ein Irrweg in der Praxis der Kommunionkatechese.
Bohrt man theologisch, vor allem sakramententheologisch tiefer, dann ist es gerade angesichts des veränderten religiösen Wissenshintergrundes junger Eltern und Kinder wichtig, den Weg zur Erstkommunion zu entschleunigen.
Ein lebenslanger Lernprozess
Immerhin geht es um den Kommunikationsprozess, sich selbst in die Gottesbeziehung hinein zu entscheiden, sich in verschiedener Intensität zugehörig zu fühlen. Die Schritte der Katechese sollten keine steile Treppe mit hohen Stufen oder gar eine Kletterwand sein, die einen außer Atem bringt. Versteht man den Weg als einen leicht ansteigenden langen Wanderweg hinein in die Gottesbeziehung, dann kommt man nicht außer Atem. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|