|
|
archivierte Ausgabe 52/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
WARUM FEIERN WIR WEIHNACHTEN? |
Große Fragen und Antworten (nicht nur) für die Kleinen |
 |
Foto: shotshop |
Weihnachten ist das beliebteste Fest der Christen. Jung und Alt freuen sich darauf, besuchen einander und zeigen mit Geschenken, dass sie sich gern haben. Aber rund um das Fest stellen sich viele Fragen und die besten Fragen stellen bekanntlich die Kinder. Nur wer Fragen stellt, findet den Weg zu eigenen Antworten.
Was feiern wir, wenn wir das Weihnachtsfest feiern?
Eine einfache Frage? Na ja, ich würde sagen, sie ist einfach und schwer zugleich. Wir können natürlich sagen, wir feiern die Geburt Jesu. Doch was das wirklich heißt, ist ein großes Geheimnis. Denn Christen glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist, dass Jesus selbst ganz Mensch und ganz Gott ist, dass also mit Jesus Gott selbst auf die Welt kommt. Das können wir Menschen niemals ganz verstehen: Der große Gott macht sich ganz klein und kommt als Baby, als ein armes Kind in unsere Welt. Das ist ein Wunder!
Woher wissen wir von Jesus?
In der Bibel, genauer gesagt im Neuen Testament, erzählen uns die vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes vom Leben Jesu, von seiner Botschaft des Friedens und von der Liebe, nach der er selbst lebte. Viele Menschen wurden durch die Nähe von Jesus gesund. Er erzählte den Menschen auch Geschichten von einer neuen Zeit bei Gott, die mit ihm schon anfing. Seine Freunde waren begeistert, doch die Römer fürchteten um ihre Macht und töteten ihn am Kreuz. Aber das war nicht das Ende. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|