Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2016 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
WEIHNACHTSPOST

Handgeschriebene Grüße kommen besonders gut an

Handgeschriebene Grüße kommen besonders gut an
Foto: CasarsaGuru/iStock
Klick und weg! Im Berufsleben und Privaten läuft der Austausch oft über E-Mails, SMS, WhatsApp, Facebook und Co. Nur noch selten findet sich persönliche Post im Briefkasten. Anders zur Adventszeit. Da verschicken viele ihre Grüße postalisch. Eine kleine Umfrage belegt: Weihnachtsgrüße sind auch im elektronischen Zeitalter in. Die Formen sind allerdings vielfältiger und die Bildmotive individueller geworden. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt, und so kann sich auch die ganze Familie einbringen. Und: Die Grüße kommen besonders gut an, wenn sie eine persönliche Note enthalten.

»Alle in Position? Dann los!«, ermuntert Ulrike Ferrari aus Plochingen ihre Familie. Alle Jahre wieder stellen sich ihr Mann und die beiden Söhne Luca (20) und Fabio (16) beim Fotoshooting mit Selbstauslöser für die Weihnachtskarte in Pose. »Ich überlege meistens lange vorher eine pfiffige Idee und stecke viel Liebe in Gestaltung und Text«, sagt die Pfarramtssekretärin. So kopierte sie zum Beispiel einmal die Köpfe der Familie in Lebkuchenfiguren und hängte sie an eine am Computer gezeichnete Kordel. Dazu schrieb sie: »Endlich Weihnachten – mal wieder Zeit zum Abhängen.« In diesem Jahr gestaltet ihr Ältester das Familienbild als Comic. Verschickt werden an die 100 Grüße. Und viele Empfänger, die sie zum Teil sogar sammeln, warten darauf mit Vorfreude.

Rundbrief mit Rückblick auf das vergangene Jahr

Kerzen leuchten, eine Kanne Tee steht auf dem Stövchen. »Für meine Weihnachtspost stimme ich mich gern gemütlich ein«, sagt Kornelia Klein aus Nordhorn. Die Mutter von drei erwachsenen Kindern blättert in ihrem Kalender. Denn ihr Weihnachtsbrief ist ein Rückblick auf die Geschehnisse in der Familie im ganzen Jahr und geht an Verwandte und enge Freunde. Und das in dieser Weise schon seit fast 30 Jahren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit