|
|
|
|
archivierte Ausgabe 51/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Bescherung ohne Hektik |
Schön verpackte Geschenke reißt man nicht einfach auf |
 |
Foto: iStock |
Weihnachten – schon Wochen vorher freuen sich die Kinder auf das große Fest, schreiben Wunschzettel an das Christkind oder – wenn sie größer sind – an die Eltern, Großeltern und Verwandten und halten es schier nicht mehr aus, bis endlich der Heilige Abend kommt. Die Geschenke stehen bei Kindern zwar im Vordergrund, doch anders etwa beim eigenen Geburtstag, zu dem es ja auch Geschenke gibt, hat das Fest der Geburt Christi einen ganz besonderen Reiz.
Jede Familie hat ihre eigenen Bräuche
So gut wie alle Familien feiern dieses Fest, selbst jene, die nicht an die heilsbringende Botschaft des Kindes glauben, das vor mehr als 2000 Jahren auf die Welt gekommen ist. Um Weihnachten ranken sich viele Bräuche, die von den einzelnen Familien mehr oder weniger übernommen werden. Adventskranz, Adventskalender oder Plätzchenbacken sind die verheißenden Vorboten des Festes, für das jede Familie im Lauf der Jahre einen eigenen Ablauf entwickelt, der mit einzelnen Abwandlungen etwa so aussieht. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|