Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 50/2013 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 50/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
AUS DEM DUNKELN DEM LICHT ENTGEGEN

Im Kerzenschein die Vorfreude auf das nahende Fest teilen

Im Kerzenschein die Vorfreude auf das nahende Fest teilen
Foto: Gina Sanders/Fotolia
Es ist dunkel im Wohnzimmer, alle Lampen sind aus. Lena ist ganz aufgeregt. Gleich werden die Kerzen vom Adventskranz angezündet. Ihr älterer Bruder darf das Streichholz anmachen. Gebannt schaut sie zu, wie der Funke an der Zündfläche sprüht und eine Flamme entsteht. Nun hält er das Hölzchen an die Kerze, das Feuer an dem Docht beginnt zu züngeln. Erst ist der Schein ganz klein, dann wird er größer und schließlich sicher. Lena ist begeistert: »Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!« Bei einer Tasse Kakao hören die Kinder eine Geschichte und atmen den Duft des Tannengrüns und der in dem Adventkranz steckenden Vanillestangen ein. Sie fangen an zu träumen – von Weihnachten, dem Christkind, und natürlich dem Gabentisch.

»Es braucht kein großes Spektakel und keinen Aktionismus mit vollem Programm, um Kinder auf das Fest einzustimmen«, sagt Johanna Rosner-Mezler, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Gelegentlich bei Kerzenschein beisammen zu sein, zu kuscheln, zu basteln, eine Geschichte zu hören oder ein Adventslied zu singen – all das steigert die Vorfreude. Die Bedeutung des Weihnachtsfestes vermittelt sich durch die sinnliche Erfahrung fast von selbst: das sehnsüchtige Warten auf die Ankunft des Herrn, kindlich gesprochen auf den Geburtstag von Jesus, der Licht bringt in die Welt und in die kalte dunkle Zeit. Solche kurzen Momente der Ruhe tun beiden Seiten gut – Kindern und Erwachsenen.

Reizüberflutung überfordert Kinder

Junge Familien sollten sich nicht durch den Druck von außen zur Perfektion und die sentimentale Stimmungsmache aus Gründen des Kommerzes verunsichern lassen. Rosner-Mezler empfiehlt sogar, mit kleineren Kindern die Innenstädte vor Weihnachten zu meiden. »Reizüberflutung und Überfluss überfordern nur und wirken gar nicht besinnlich.« Weniger ist mehr, auch wenn das Drumherum anderes zu signalisieren scheint. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum