Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2015 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
CARITAS-PROJEKT »MEDIENCOACH«

Schülerlotsen weisen den Weg beim Umgang mit Medien

Schülerlotsen weisen den Weg beim Umgang mit Medien
Foto: Müller-Baji
Bunt, allzu verführerisch und jederzeit mobil abrufbar: Die schöne neue Medienwelt ist dank Smartphone & Co nur ein paar Klicks entfernt. Gerade das macht es für Lehrer und Eltern aber zunehmend schwierig, den Internetkonsum und das Surfverhalten von Kindern und Jugendlichen zu überschauen. Abhilfe soll ein neues Caritas-Projekt schaffen, das Stuttgarter Schüler zu sogenannten »Schülermediencoaches« (SMC) ausbildet. Sie sollen Jüngeren danach quasi als Schülerlotsen dienen und Anlaufstelle bei Fragen oder Problemen sein.

Den Werbefilmen auf die Schliche kommen

Es ist der zweite Schulungsnachmittag an der Stuttgarter Neckarrealschule. Beim ersten ging es um den Datenschutz, heute steht das Thema Werbung auf dem Stundenplan: Im Team sollen die Schüler TV-Spots drehen. Was jetzt noch grüner Hintergrund ist, wird später digital durch eine Discoszene oder einen Supermarkt ergänzt. »Seidig glattes Haar« bewirkt das Shampoo nun, macht jeden zum umschwärmten Mittelpunkt oder sorgt für den Frischekick im Supermarkt. Die Zwölf- bis Vierzehnjährigen lachen schallend. Andererseits: So verliert so manche Werbebotschaft ihre Verführungskraft – und das ist von den Referenten Hannah Deusch und Christian Bluthardt auch beabsichtigt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum