Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2015 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BURNOUT

Viele Kinder und Jugendliche stehen seelisch unter Druck

Viele Kinder und Jugendliche stehen seelisch unter Druck
Foto: iStock
»Ich kann nicht mehr.« Diesen Satz bekommt der Arzt und Psychiater Michael Schulte-Markwort seit etwa fünf Jahren immer häufiger von Kindern und Jugendlichen zu hören. In seiner Sprechstunde klagen sie über Kopf- und Magenschmerzen, Übelkeit, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit. Obwohl es kaum der jungen Generation äußerlich gesehen so gut geht wie kaum einer vor ihr, stehen viele Kinder und Jugendliche offenbar seelisch unter enormem Druck. Sie sind schnell erschöpft, grundlos traurig und niedergeschlagen.

Typische Anzeichen einer Depression

Eigentlich sind das typische Kennzeichen von ausgeprägtem Burnout oder einer Erschöfpungsdepression bei Erwachsenen. Anfangs schrieb der erfahrene Psychiater die Störungen deshalb der Tatsache zu, dass die jungen Patienten eben übersensibel seien, zu hohe Ansprüche an sich selbst hätten oder das Opfer von zu leistungsbetonten Eltern seien. Heute, so schreibt er in seinem Buch »Burnout Kids«, ganz offen, »muss ich mich dafür entschuldigen«.

Denn schon für die Kleinsten ist der Tag heute oft getaktet. Sie sind eingepasst in den wenig flexiblen Zeitplan ihrer Eltern. Kinder müssen pünktlich sein, »funktionieren«, Erwartungen entsprechen, Leistung bringen. Hinzu kommen sehr hohe Ansprüche an die eigene Elternrolle und an das Kind. Eltern bemühen sich, perfekt zu sein, damit ihr Kind zu den Leistungsstarken gehört, die sich später einmal beruflich gut etablieren und Erfolg haben. Deshalb nehmen sie echte und vermeintliche Entwicklungsverzögerungen ins Visier und buchen häufig nach dem Motto »je früher, desto besser« schon vor oder neben der Kindertagesstätte diverse Kurse für Sport, Musik oder sogar Fremdsprachen. Dabei schaffen sie ungewollt einen zusätzlichen Termindruck – und übersehen dabei womöglich, dass der Grat zwischen Fördern und Überfordern schmal ist. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum