Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2014 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FEIERN IN DER DUNKLEN JAHRESZEIT (4)

Nikolaus war bei den Kindern schon immer sehr beliebt

Nikolaus war bei den Kindern schon immer sehr beliebt
Foto: KNA
Der heilige Nikolaus ist bei Kindern ein besonders beliebter Heiliger. In der Nacht vor seinem Namenstag füllt er Schuhe mit Süßigkeiten, in manche Familien kommt er sogar selbst zu Besuch. Viele Erzählungen und Legenden beschreiben das Leben des klugen und gütigen Bischofs, der am 6. Dezember Namenstag hat. Der Name »Nikolaus « bedeutet »Sieger des Volkes «. Anschaulicher könnte man sagen: der, der sich für den Sieg und das Glück der kleinen Leute einsetzt.

Ein Leben in Luxus und Untätigkeit ist sinnlos

Nikolaus wurde, gemäß den Aufzeichnungen eines Mönches, um 270 in Patara, einer Stadt in Lykien, geboren. Seine Eltern waren sehr reich, und als junger Mann lebte er in Luxus, bis er eines Tages erkannte: Ein Leben in Untätigkeit, Genuss und Vergnügen ist ein sinnloses Leben. Daraufhin verkaufte er seinen Besitz und sorgte für die armen und kranken Menschen seiner Heimatstadt. Ganz besonders bemühte er sich um die heimatlosen Kinder und versuchte deren Not zu lindern.

Sein größtes Interesse galt der christlichen Botschaft, und er ließ sich zum Priester weihen. Später soll er in einem Kloster in der Nähe von Myra zum Abt bestimmt worden sein. Als dann in der Stadt Myra der Bischof starb, kamen aus den umliegenden Städten die Bischöfe zusammen, um einen Bischof zu wählen. Die Wahl fiel auf Nikolaus: Auch als Bischof hat Niko laus sich für die Armen und die Menschen in Not und Verfolgung eingesetzt.

Es werden viele Legenden von seinem unerschrockenen Handeln erzählt. Als in Myra große Hungersnot herrschte, konnte Nikolaus den Kapitän einiger Getreideschiffe überzeugen, das Getreide hier zu entladen und zu verteilen – obwohl es für den Kaiser in Rom bestimmt war. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum