Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2013 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
STARKE PERSONEN IN DER BIBEL (4)

Judit – Tyrannenmord im Namen Gottes?

Judit – Tyrannenmord im Namen Gottes?
Foto: pa/akg-images
Liebe Judit, wie schreibt man einer Frau, die zur Tyrannenmörderin wurde? Ich bin mir unsicher, wie ich dich anreden soll, was ich angesichts deiner Geschichte empfinde: Respekt, Abscheu, Verwirrung? Deine Geschichte ist eine der rätselhaftesten und umstrittensten in der ganzen Bibel.

Sie findet sich ja auch nur in der katholischen Version des Alten Testamentes. Weder die hebräische noch die evangelische Version haben sie aufgenommen. Darf man einen Tyrannen ermorden, um schlimmstes Unheil abzuwenden? Darf man eine solche Tat auch noch ausdrücklich im Namen Gottes begehen? Diese Fragen wirft deine Geschichte auf.

Wie so oft wird davon erzählt, dass das Volk Israel von mächtigeren Nachbarvölkern bedroht wird. Holofernes belagert mit seinen Truppen die jüdische Stadt Betulia, in der du als gottesfürchtige und angesehene Witwe lebst. Er ist der Feldherr des assyrischen Königs Nebukadnezar, des mächtigsten Mannes weit und breit. Die Lage wird immer bedrohlicher. Verhandlungen sind gescheitert, ein Kampf gegen die Übermacht ist völlig aussichtslos. Den Männern droht der Tod, den Frauen Vergewaltigung und Versklavung, den Kindern im günstigsten Fall Verschleppung, der Stadt die völlige Auslöschung. Die Ältesten der Stadt sind am Ende ihrer Weisheit. Ihnen bleibt nur das verzweifelte Gebet an Gott um Rettung.

Die Rettung kommt in unerwarteter Gestalt

Die Rettung kommt in unerwarteter Gestalt: in dir, Judit, der untadeligen Witwe. Du gehst zu den Ältesten der Stadt, berichtest von deinem ungeheuren Plan – und die Männer lassen dich gewähren. Immer wieder wendest du dich dabei in Gebeten an Gott, bittest ihn um ein Gelingen deines Vorhabens. Dann putzt du dich in aller Schönheit heraus und schleichst dich nachts ins feindliche Lager. Eine Nachricht für Holofernes habest du, so gibst du vor. Man lässt dich zu ihm. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit